museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JAmman AB 3.58H] Archiv 2021-01-30 20:36:48 Vergleich

Bischof mit einer Blumenvase, Halbfigur, von hinten

AltNeu
30 30
31- Geistige Schöpfung ...31- Geistige Schöpfung ...
32 + wer: [Jost Amman (1539-1591)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32175)32 + wer: [Jost Amman (1539-1591)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32175)
33 + wann: 1578
34 33
35## Teil von34## Teil von
3635
53- [Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79777)52- [Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79777)
54- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)53- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
55- [Geistlicher](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10878)54- [Geistlicher](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10878)
56- [Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81732)
57- [Katholizismus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16374)55- [Katholizismus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16374)
58- [Krummstab](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36344)56- [Krummstab](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36344)
59- [Schriftrolle](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10072)57- [Schriftrolle](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10072)
62___60___
6361
6462
65Stand der Information: 2021-01-30 20:36:4863Stand der Information: 2021-10-05 06:08:21
66[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)64[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6765
68___66___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren