museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Öllampen und Beleuchtungsgeräte [1937.61] Archiv 2023-10-05 23:56:32 Vergleich

Eros auf einer Wanne stehend (Traglampe)

AltNeu
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Sammlung: [Ankäufe bei Ph. Lederer, Berlin, 1912-1937](https://nds.museum-digital.de/collection/195)
5Sammlung: [Öllampen und Beleuchtungsgeräte](https://nds.museum-digital.de/collection/211)6Sammlung: [Öllampen und Beleuchtungsgeräte](https://nds.museum-digital.de/collection/211)
7Sammlung: [Ankäufe bei Lederer, 1933-1937](https://nds.museum-digital.de/collection/278)
6Inventarnummer: 1937.618Inventarnummer: 1937.61
79
8Beschreibung10Beschreibung
9Zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. waren in Ägypten sog. Traglampen beliebt. Sie lassen sich in zwei Typen trennen, die Lichthäuschen und die Lampen, die sich besonders durch einen wannenartigen Unterbau auszeichnen. 11Zwischen dem 1. Jahrundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. waren in Ägypten sog. Traglampen beliebt. Sie lassen sich in zwei Typen trennen, die Lichthäuschen und die Lampen, die sich besonders durch einen wannenartigen Unterbau auszeichnen.
10Auf den Wannen waren sehr häufig Figuren aufgesetzt, die der griechischen Mythologie oder der ägyptischen Götterwelt zuzuordnen sind. Dieses Beispiel zeigt den der Liebesgöttin Aphrodite zugeordneten Eros. Er steht auf dem Wannenrand und scheint die mit der ausgestreckten rechen Hand gehaltene Fackel am Brennloch der Lampe zu entzünden. Diese Darstellung steht symbolisch für die Eigenschaft des Eros, die Menschen in Liebe zu entbrennen. Das erklärt die Wanne aber noch nicht. 12Auf den Wannen waren sehr häufig Figuren aufgesetzt, die der griechischen Mythologie oder der ägyptischen Götterwelt zuzuordnen sind. Dieses Beispiel zeigt den der Liebesgöttin Aphrodite zugeordneten Eros. Er steht auf dem Wannenrand und scheint die mit der ausgestreckten rechen Hand gehaltene Fackel am Brennloch der Lampe zu entzünden. Diese Darstellung steht symbolisch für die Eigenschaft des Eros, die Menschen in Liebe zu entbrennen. Das erklärt die Wanne aber noch nicht.
11Eine Erklärung könnte in den Grabungsergebnissen der Badeanlagen in der ägyptischen Stadt Athribis zu finden sein. Dort wurden vermehrt Terrakottenfiguren gefunden. Sie legen nahe, dass hier neben der Körperhygiene auch Kulthandlungen stattfanden. Diese Feiern waren dem Dionysos gewidmet, dem griechischen Gott des Weines und der Fruchtbarkeit. Die zu den Dionysosfeiern gehörigen Rituale waren von Theateraufführungen und erotischen Handlungen geprägt. Nach den Befunden in Athribis wurden hierfür die Badeanlagen genutzt. Es verwundert daher nicht, dass bei den Traglampen häufig Wannen mit Löwenfüßen als Basis für die figürlichen Darstellungen, wie z.B. eines Eroten, genutzt wurden. (AVS)13Eine Erklärung könnte in den Grabungsergebnissen der Badeanlagen in der ägyptischen Stadt Athribis zu finden sein. Dort wurden vermehrt Terrakottenfiguren gefunden. Sie legen nahe, dass hier neben der Körperhygiene auch Kulthandlungen stattfanden. Diese Feiern waren dem Dionysos gewidmet, dem griechischen Gott des Weines und der Fruchtbarkeit. Die zu den Dionysosfeiern gehörigen Rituale waren von Theateraufführungen und erotischen Handlungen geprägt. Nach den Befunden in Athribis wurden hierfür die Badeanlagen genutzt. Es verwundert daher nicht, dass bei den Traglampen häufig Wannen mit Löwenfüßen als Basis für die figürlichen Darstellungen, wie z.B. eines Eroten, genutzt wurden. (AVS)
1214
13Material/Technik15Material/Technik
2022
2123
22- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
23 + wann: 100 v. Chr.-100 n. Chr.25 + wann: 10.-1. Jahrhundert v. Chr.
24 + wo: [Ägypten](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=545)26 + wo: [Ägypten](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=545)
25 27
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3537
36- [Terrakotten](https://nds.museum-digital.de/series/39)38- [Terrakotten](https://nds.museum-digital.de/series/39)
37- [Öllampen](https://nds.museum-digital.de/series/37)39- [Öllampen](https://nds.museum-digital.de/series/37)
38- [Ankäufe bei Philipp Lederer, Berlin, in den Jahren 1912-1937 | Purchases from Philipp Lederer, Berlin, 1912-1937](https://nds.museum-digital.de/series/4819)
3940
40## Literatur41## Literatur
4142
54___55___
5556
5657
57Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3258Stand der Information: 2022-05-11 14:23:47
58[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5960
60___61___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren