museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Glanzlichter des Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Horst Egon Berkowitz [Slg Berkowitz 19844] Archiv 2022-09-22 14:02:04 Vergleich

Vereinstaler Georg V. von Hannover

AltNeu
1# Vereinstaler Georg V. von Hannover1# Vereinstaler Georg V. von Hannover
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Glanzlichter des Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/collection/183)4Sammlung: [Glanzlichter des Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=183)
5Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)5Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
6Sammlung: [Die Münzensammlung Horst Egon Berkowitz](https://nds.museum-digital.de/collection/300)6Inventarnummer: Berkowitz 19844
7Inventarnummer: Slg Berkowitz 19844
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Die Silbermünze ist ein Vereinstaler, der im Jahr 1857 durch den Wiener Münzvertrag als Nachfolger der Vereinsmünze für die Mitgliedsstaaten des deutschen Zollvereins eingeführt wurde. Er wurde bis zum Jahr 1871 im Deutschen Reich geprägt, als die Mark eingeführt wurde. Darüber hinaus waren diese Münzen die letzten deutschen Talermünzen. (SV)9Vorderseite: Kopf des Königs nach links, GEORG V v G G KOENIG v. HANNOVER, am Halsabschnitt: Brehmer F. Münzzeichen B. Perlkreis. Rückseite: Wappen des Königreichs Hannover. Auf dem Schild unter dem Wappen der welfische Wahlspruch: NUMQUAM RETRORSUM (Niemals zurück). Auf Rollband: SUSCIPERE ET FINIRE. Umschrift: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN, 1866. (SV)
1110
12Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: GEORG V v G G KOENIG v. HANNOVER. Rückseite: Umschrift: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN, 1866. (SV)12Vorderseite: GEORG V v G G KOENIG v. HANNOVER. Rückseite: Umschrift: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN, 1866. (SV)
19Durchmesser: 3,3 cm18Durchmesser: 3,3 cm
20Gewicht: 18,52 g19Gewicht: 18,52 g
2120
22Ausführliche Beschreibung
23Vorderseite: Kopf des Königs nach links, GEORG V v G G KOENIG v. HANNOVER, am Halsabschnitt: Brehmer F. Münzzeichen B. Perlkreis. Rückseite: Wappen des Königreichs Hannover. Auf dem Schild unter dem Wappen der welfische Wahlspruch: NUMQUAM RETRORSUM (Niemals zurück). Auf Rollband: SUSCIPERE ET FINIRE. Umschrift: EIN VEREINSTHALER XXX EIN PFUND FEIN, 1866. (SV)
24
25___21___
2622
2723
28- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
29 + wer: [Heinrich Friedrich Brehmer (1815-1889)](https://nds.museum-digital.de/people/61261)
30 + wann: 186625 + wann: 1866
31 + wo: [Hannover](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=201)
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Georg V. von Hannover (1819-1878)](https://nds.museum-digital.de/people/20286)
35 26
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3728
38- [Georg V. von Hannover (1819-1878)](https://nds.museum-digital.de/people/20286)29- [Georg V. von Hannover (1819-1878)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20286)
3930
40## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
4132
42- [Hannover](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=201)33- [Hannover](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=201)
4334
44## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
4536
4738
48## Schlagworte39## Schlagworte
4940
50- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)41- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)
51- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/tag/192)
5242
53___43___
5444
5545
56Stand der Information: 2022-09-22 14:02:0446Stand der Information: 2021-02-21 09:52:12
57[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5848
59___49___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren