museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1979.1]
Kaiser Maxentius (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Emperor Maxentius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The larger-than-life head was intended for insertion into a statue. Its size alone speaks for its use as a ruler's image. The large, strongly rimmed eyes, the pronounced cheekbones and the prominent chin are striking. In contrast to other assured portraits of Maxentius, this head is the only one with a preserved back of the head.
The identification of the round sculptural portraits of Maxentius (306-312) came late in portrait research. The reason for this is the poor survival situation for such a portrait. The main reasons for this are Maxentius' short reign of only six years and the damnatio memoriae that followed his defeat at the Battle of the Milvian Bridge. This resulted in the cursing and demonstrative erasure of a person's memory by posterity and was done by deliberately destroying portraits or inscriptions with the name of the person in question.
The portrait of Maxentius stands for the changing traditions; they can also be connected in a political context with the end of the Tetrarchy. Maxentius takes up aspects of the imperial portrait. The design of the hairstyle deliberately makes use of the model of Trajan, whose reign was the epitome of good Roman emperorship among Roman senators and who had provided the city of Rome with magnificent buildings. - Cf. the Dresden portrait of Maxentius (Staatl. Skulpturenslg. Inv. 406). (AVS)

Material/Technik

Marble

Maße

Höhe
49 cm

Teil von

Literatur

  • Evers, Cécile (1992): Betrachtungen zur Ikonographie des Maxentius. Zu einer neuen Porträt-Replik im Kestner-Museum Hannover. Niederdt. Beiträge zur Kunstgeschichte 31, 9-22
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.