museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [3597]
Sarkophag mit Giebeldach (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Coffin with gable roof

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The wooden coffin comes from a small necropolis east of the pyramid of Niuserre in ancient Busiris (Abusir, Egypt). This area was investigated from 1902 to 1904 by Ludwig Borchardt, the discoverer of Nefertiti. In the process, 31 Greek burials from the 4th century BC were discovered. Via the German Oriental Society (DOG), the coffin came to the then Kestner Museum in 1904.
The Greek tombs contained, among other things, wooden coffins in both anthropoid and chest form, to which the one in the August Kestner Museum also belongs. Of the total of nine chest-shaped coffins, two remained in Cairo after the excavations were completed. Six came to Germany and were distributed to museums in Berlin as well as Leipzig, Bonn, Heidelberg and Hanover. The whereabouts of another coffin are unknown. The coffin in Hanover, along with the one in the Akademisches Kunstmuseum in Bonn, is the only completely preserved specimen from the DOG excavations.
The coffin in Hanover was discovered within the brick walling of a mastaba. As a certain curiosity, the legs were sawn off and buried next to the coffin. The coffin itself still contained the male corpse wrapped in bandages at the time of discovery. He was resting with his head on a pillow filled with wood shavings. Wrapped in the pads were poppy pods (probably holding them in his right hand). Outside the coffin, the excavators secured a pair of leather shoes. The remains of a leather bag and fragments of red, yellow and brown felt bandages were also found under the coffin. Unfortunately, nothing has been preserved of any by-products. It can be assumed that they probably never reached Hanover. (AVS)

Material/Technik

Lid boards and box: pine wood; gable triangle: quince wood

Maße

Length: 193 cm, Height (total): 97.5 cm, Width: 56 cm

Ausführliche Beschreibung

Kombination aus einfachem Pfostenbau (Schmalseiten) und Pfosten-Zargenbau (Langseiten); Boden besteht aus drei durch Holzdübel miteinander verbundenen Brettern. Deckelkonstruktion: 2 Giebeldreiecke auf Schmalseiten des Auslagers gedübelt, darauf zwei Deckelbretter, Firstholz als Dreiviertelstab. - Dekoration: Reste farbiger Bemalung auf Firstholz (gelb, rot), Traufhölzern, Stirnseiten der Deckelbretter, Auflagerhölzer (Flechtbandornament), den Giebelfeldern (blau, weiblicher Kopf in Ranken), Füllbretter der Langseiten (blau, weißes vegetabiles Ornament).

Literatur

  • Bode, Matthias (2000): Die griechischen Holzsarkophage aus Abusir in den deutschen Museen (unveröff. Magisterarb. Uni Bonn). Bonn, 47-59
  • Watzinger, Carl (1905): Griechische Holzsarkophage aus der Zeit Alexanders des Grossen. Leipzig, 3; 13-15; 19-20; 28-30, 66; 73
Hergestellt Hergestellt
-400
Abusir
Gefunden Gefunden
1904
Deutsche Orient-Gesellschaft
-401 1906
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.