museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei Die Sammlung Erhart Kästner [1966.6] Archiv 2023-10-05 23:56:32 Vergleich

Alabastron (Salbgefäß)

AltNeu
1# Alabastron (Salbgefäß)1# Alabastron (Salbgefäß)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)
5Sammlung: [Gefäßkeramik und Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/collection/210)5Sammlung: [Gefäßkeramik und Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=210)
6Sammlung: [Die Sammlung Erhart Kästner](https://nds.museum-digital.de/collection/226)
7Inventarnummer: 1966.66Inventarnummer: 1966.6
87
9Beschreibung8Beschreibung
19Durchmesser: 16,8 cm18Durchmesser: 16,8 cm
2019
21Ausführliche Beschreibung20Ausführliche Beschreibung
22Beiger Ton mit gelbbrauner, teilweise matt glänzender Oberfläche. Flacher Boden, auf der Schulter drei kleine Horizontalhenkel. Stark auskragende Mündung. In der Höhe des größten Durchmessers, über einer umlaufenden Firnislinie, großflächiges, schwungvolles Wellenband. Flacher Boden, auf der Schulter drei kleine Horizontalhenkel. Stark auskragende Mündung. Schwungvolles Wellenband auf dem Mündungsrand.21Beiger Ton mit gelbbrauner, teilweise matt glänzender Oberfläche. Flacher Boden, auf der Schulter drei kleine Horizontalhenkel. Stark auskragende Mündung. In der Höhe des größten Durchmessers, über einer umlaufenden Firnislinie, großflächiges, schwungvolles Wellenband. Flacher Boden, auf der Schulter drei kleine Horizontalhenkel. Stark auskragende Mündung. Schwungvolles Wellenband auf dem Mündungsrand. <br />
22
2323
24___24___
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 1500-1450 v. Chr.28 + wann: 1500-1450 v. Chr.
29 + wo: [Kreta](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=7070)29 + wo: [Kreta](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7070)
30 30
31- Gesammelt ...31- Gesammelt ...
32 + wer: [Erhart Kästner (1904-1974)](https://nds.museum-digital.de/people/113527)32 + wer: [Erhart Kästner (1904-1974)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=113527)
33 + wo: [Wolfenbüttel](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)33 + wo: [Wolfenbüttel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1359)
34 34
35## Bezug zu Zeiten35## Bezug zu Zeiten
3636
3838
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Gefäßkeramik (Vasen)](https://nds.museum-digital.de/series/41)41- [Gefäßkeramik (Vasen)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=41)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Alabastron](https://nds.museum-digital.de/tag/4417)49- [Alabastron](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4417)
5050
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3254Stand der Information: 2020-08-14 00:18:59
55[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5656
57___57___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren