museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [3159] Archiv 2021-11-02 21:53:45 Vergleich

Fortuna-Isis

AltNeu
1# Fortuna-Isis1# Fortuna-Isis
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Inventarnummer: 31595Inventarnummer: 3159
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die ägyptische Göttin Isis wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. in die römische Religion aufgenommen. Im Alten Ägypten wurde sie u.a. für ihre Fähigkeit verehrt, ihren Anhängern ein besseres Leben nach dem Tod zu ermöglichen. Die Römer verbanden Isis teilweise mit anderen römischen Göttinnen, wodurch neue zusammengesetzte (sykretistische) Gottheiten entstanden. Eine Verbindung ist die mit Fortuna, der Göttin des Glücks und Schicksals. 8Die ägyptische Göttin Isis wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. in die römische Religion aufgenommen. Im Alten Ägypten wurde sie u.a. für ihre Fähigkeit verehrt, ihren Anhängern ein besseres Leben nach dem Tod zu ermöglichen. Die Römer verbanden Isis teilweise mit anderen römischen Göttinnen, wodurch neue zusammengesetzte (synkretistische) Gottheiten entstanden. Eine Verbindung ist die mit Fortuna, der Göttin des Glücks und Schicksals.
9So weist diese Statuette Attribute sowohl der Fortuna (Steuerruder und Füllhorn) sowie der Isis (Kopfschmuck aus Mondscheibe zwischen Hörnern oder Federn) auf. Der typische Gewandknoten vor der Brust (sog. Isis-Knoten) fehlt allerdings. Isis-Fortuna besitzt die üblichen Eigenschaften von Fortuna. Das Ruder in ihrer rechten Hand verweist auf ihre Kontrolle über den Verlauf des menschlichen Lebens. Das Füllhorn in ihrem linken Arm ist ein Symbol für Überfluss und Wohlstand. (AVS) 9So weist diese Statuette Attribute sowohl der Fortuna (Steuerruder und Füllhorn) sowie der Isis (Kopfschmuck aus Mondscheibe zwischen Hörnern oder Federn) auf. Der typische Gewandknoten vor der Brust (sog. Isis-Knoten) fehlt allerdings. Isis-Fortuna besitzt die üblichen Eigenschaften von Fortuna. Das Ruder in ihrer rechten Hand verweist auf ihre Kontrolle über den Verlauf des menschlichen Lebens. Das Füllhorn in ihrem linken Arm ist ein Symbol für Überfluss und Wohlstand. (AVS)
10 10
11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 1.-2. Jahrhundert n. Chr.23 + wann: 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
24 + wo: [Ägypten](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)24 + wo: [Ägypten](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=545)
25 25
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 60 v. Chr.-160 n. Chr.27 + wann: 60 v. Chr.-160 n. Chr.
28 28
29- Gesammelt ...29- Gesammelt ...
30 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)30 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
31 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)31 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
32 32
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3434
35- [Isis](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7362)35- [Isis](https://nds.museum-digital.de/people/7362)
36- [Fortuna (Göttin)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14197)36- [Fortuna (Göttin)](https://nds.museum-digital.de/people/14197)
3737
38## Teil von38## Teil von
3939
40- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=42)40- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/series/42)
4141
42## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
4343
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Gottheit](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2232)48- [Gottheit](https://nds.museum-digital.de/tag/2232)
49- [Religion](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=560)49- [Religion](https://nds.museum-digital.de/tag/560)
50- [Statuette](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1958)50- [Statuette](https://nds.museum-digital.de/tag/1958)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-02 21:53:4555Stand der Information: 2023-06-13 03:36:01
56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren