museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [3620] Archiv 2021-11-14 21:40:41 Vergleich

Kabinettschrank

AltNeu
1# Kabinettschrank1# Kabinettschrank
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Angewandte Kunst / Design](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=169)4Sammlung: [Angewandte Kunst / Design](https://nds.museum-digital.de/collection/169)
5Inventarnummer: 36205Inventarnummer: 3620
66
7Beschreibung7Beschreibung
18Länge: 106 cm, Höhe: 53 cm, Breite: 32 cm18Länge: 106 cm, Höhe: 53 cm, Breite: 32 cm
1919
20Ausführliche Beschreibung20Ausführliche Beschreibung
21Breitrechteckiger Kasten mit zurücktretender Vorderwand. Die Vorderwand ist aufgeteil in drei größere, durch Türen abgeschlossene Fächer, links und rechts je zwei Doppelschubladen und zwei einfache Schubladen und über und unterhalb der Mitteltür je eine Schublade. Hinter der Mitteltür befinden sich drei Doppelschubladen und zwei einfache Schubladen und hinter den Seitentüren je eine Schublade.<br /> 21Breitrechteckiger Kasten mit zurücktretender Vorderwand. Die Vorderwand ist aufgeteil in drei größere, durch Türen abgeschlossene Fächer, links und rechts je zwei Doppelschubladen und zwei einfache Schubladen und über und unterhalb der Mitteltür je eine Schublade. Hinter der Mitteltür befinden sich drei Doppelschubladen und zwei einfache Schubladen und hinter den Seitentüren je eine Schublade.
22Die Türen haben eine vortretende Sockel- und Deckelfläche, letztere mit einer Balustergalerie und vasenförmigen Aufsätzen aus Elfenbein an den Ecken. Zu Seiten der Türen gestelzte Säulen mit Elfenbeinadern am Schaft, Elfenbeinsockeln und -kapitelen. An den Schubladen profilierte Holzrahmen und gedrechselte Knöpfe aus Elfenbein. <br /> 22Die Türen haben eine vortretende Sockel- und Deckelfläche, letztere mit einer Balustergalerie und vasenförmigen Aufsätzen aus Elfenbein an den Ecken. Zu Seiten der Türen gestelzte Säulen mit Elfenbeinadern am Schaft, Elfenbeinsockeln und -kapitelen. An den Schubladen profilierte Holzrahmen und gedrechselte Knöpfe aus Elfenbein.
23<br /> 23
24Sämtliche Füllungen sind reich mit Elfenbeineinlagen versehen. <br /> 24Sämtliche Füllungen sind reich mit Elfenbeineinlagen versehen.
25(1) Herkules und Cerberus (in den eingetieften oben halbrund abschließenden Türfüllungen in der Mitteltür); (2) Herkules im Kampf mit der Lernäischen Hydra (in den kleinen Seitentüren links); (3) Perseus mit dem Gorgoneion (rechts); (4) Zwei steigende Löwen (in der Umrahmung der mitteltür in den Zwickeln); (5) Fruchtgehänge und Maske (in den Seitenwänden); (6) Zwei Tierpaare zu Seiten eines Doppeladlers und Blumen; (7) laufende Tiere (auf dem Architrav); (8) drei Tierpaare in Kampfstellung (auf dem Sockel über der Tür); (9) gravierte Masken, Ranken, Früchte und Vögel (auf den Sockeln der Säulen bei der Mitteltür).<br /> 25(1) Herkules und Cerberus (in den eingetieften oben halbrund abschließenden Türfüllungen in der Mitteltür); (2) Herkules im Kampf mit der Lernäischen Hydra (in den kleinen Seitentüren links); (3) Perseus mit dem Gorgoneion (rechts); (4) Zwei steigende Löwen (in der Umrahmung der mitteltür in den Zwickeln); (5) Fruchtgehänge und Maske (in den Seitenwänden); (6) Zwei Tierpaare zu Seiten eines Doppeladlers und Blumen; (7) laufende Tiere (auf dem Architrav); (8) drei Tierpaare in Kampfstellung (auf dem Sockel über der Tür); (9) gravierte Masken, Ranken, Früchte und Vögel (auf den Sockeln der Säulen bei der Mitteltür).
26<br /> 26
27Bei den Seitentüren: gravierte Ranken. Auf den seitlichen Schubladen von oben nach unten:<br /> 27Bei den Seitentüren: gravierte Ranken. Auf den seitlichen Schubladen von oben nach unten:
28links: <br /> 28links:
29(1) Löwe und Löwin nach rechts eilend; (2) Mann mit Tonne im Kampf gegen einen Stier; (3) zwei Affen bei einer Stadtmauer; (4) zwei Hunde greifen einen Vogel an; (5) zwei Widder neben einem Baum;<br /> 29(1) Löwe und Löwin nach rechts eilend; (2) Mann mit Tonne im Kampf gegen einen Stier; (3) zwei Affen bei einer Stadtmauer; (4) zwei Hunde greifen einen Vogel an; (5) zwei Widder neben einem Baum;
30(6) Schaf und Wolf<br /> 30(6) Schaf und Wolf
31<br /> 31
32rechts: <br /> 32rechts:
33(1) zwei miteinander kämpfende Pferde; (2) Elefant, einen mann auf die Stoßzähne nehmend und ein Schaf; (3) nackter Mann, einen Ziegenbock tötend; (4) zwei nach rechts eilende Hunde oder Füchse, von denen der vordere eine Gans im Maul hält; (5) sitzender Faun mit Hirsch; (6) ein Wolf greift eine Antilope an.<br /> 33(1) zwei miteinander kämpfende Pferde; (2) Elefant, einen mann auf die Stoßzähne nehmend und ein Schaf; (3) nackter Mann, einen Ziegenbock tötend; (4) zwei nach rechts eilende Hunde oder Füchse, von denen der vordere eine Gans im Maul hält; (5) sitzender Faun mit Hirsch; (6) ein Wolf greift eine Antilope an.
34<br /> 34
35Auf den Vorderkanten der vortretenden Wandungen Elfenbeinadern auf der Deckplatte und den Seitenwänden von Elfenbeinlinien gerahmte Rechtecke von verschiedener Größe. An den Seitenwänden zwei bewegliche Eisengriffe.35Auf den Vorderkanten der vortretenden Wandungen Elfenbeinadern auf der Deckplatte und den Seitenwänden von Elfenbeinlinien gerahmte Rechtecke von verschiedener Größe. An den Seitenwänden zwei bewegliche Eisengriffe.
3636
37___37___
3939
40- Hergestellt ...40- Hergestellt ...
41 + wann: 1601-162541 + wann: 1601-1625
42 + wo: [Neapel](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=252)42 + wo: [Neapel](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=252)
43 43
44- Gesammelt ...44- Gesammelt ...
45 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=71236)45 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
46 + wo: [Neapel](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=252) <span>[wahrsch.]</span> 46 + wo: [Neapel](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=252) <span>[wahrsch.]</span>
47 47
48## Bezug zu Personen oder Körperschaften48## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4949
50- [Herakles](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=7319)50- [Herakles](https://nds.museum-digital.de/people/7319)
5151
52## Teil von52## Teil von
5353
54- [Behältnismöbel](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=53)54- [Behältnismöbel](https://nds.museum-digital.de/series/53)
5555
56## Literatur56## Literatur
5757
5959
60## Schlagworte60## Schlagworte
6161
62- [Kabinettschrank](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=7563)62- [Kabinettschrank](https://nds.museum-digital.de/tag/7563)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2021-11-14 21:40:4167Stand der Information: 2023-10-05 23:56:32
68[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren