museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1964.15] Archiv 2021-08-05 12:31:58 Vergleich

Grabrelief oder Giebelstele mit drei Personen

AltNeu
38- Schwartz, Johannes / Vogt, Simone (2019): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln, 171-18338- Schwartz, Johannes / Vogt, Simone (2019): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln, 171-183
39- Siebert, Anne Viola (2019): Ein griechisches Grabmal in der Sammlung Antike Kunst des Museum August Kestner. in: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, 164-16939- Siebert, Anne Viola (2019): Ein griechisches Grabmal in der Sammlung Antike Kunst des Museum August Kestner. in: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, 164-169
4040
41## Schlagworte
42
43- [Grabkultur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68029)
44
45___41___
4642
4743
48Stand der Information: 2021-08-05 12:31:5844Stand der Information: 2021-06-16 13:31:50
49[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5046
51___47___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren