museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1965.7] Archiv 2023-06-13 03:36:01 Vergleich

Achill (Skarabäus)

AltNeu
1# Achill (Skarabäus)1# Achill (Skarabäus)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)
5Sammlung: [Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine](https://nds.museum-digital.de/collection/209)5Sammlung: [Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=209)
6Inventarnummer: 1965.76Inventarnummer: 1965.7
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Achill sitzt im Profil auf einem Schemel, ein Bein etwas zurückgestellt, den Kopf geneigt zu dem auf seinen Knien liegenden Helm, auf den er die gefalteten Hände stützt. Seine Haltung bekundet Trauern oder Nachsinnen. Von der um Knie und Oberschenkel des Helden geschlungenen Chlamys hängt ein Zipfel am Schemel herab. Seine Haare sind durch feine Parallelstriche gegliedert und mit einer schmalen, am Hinterkopf geknoteten Binde zusammengehalten. Der Körper ist sorgfältig und weich modelliert, die Rippenmuskulatur nach Art des freien Stils besonders betont. Die von Kopf und Helm unterbrochene Namensbeischrift (ACHLE, etrusk. Schrift) beginnt über dem Nacken und endet vor den Füßen. Buchstabenhasten noch ohne Punktenden. - Strichrand. (AVS)9Achil sitzt im Profil auf einem Schemel, ein Bein etwas zurückgestellt, den Kopf geneigt zu dem auf seinen Knien liegenden Helm, auf den er die gefalteten Hände stützt. Seine Haltung bekundet Trauern oder Nachsinnen. Von der um Knie und Oberschenkel des Helden geschlungenen Chlamys hängt ein Zipfel am Schemel herab. Seine Haare sind durch feine Parallelstriche gegliedert und mit einer schmalen, am Hinterkopf geknoteten Binde zusammengehalten. Der Körper ist sorgfältig und weich modelliert, die Rippenmuskulatur nach Art des freien Stils besonders betont. Die von Kopf und Helm unterbrochene Namensbeischrift (ACHLE, etrusk. Schrift) beginnt über dem Nacken und endet vor den Füßen. Buchstabenhasten noch ohne Punktenden. - Strichrand. (AVS)
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Karneol / geschnitten12Karneol / geschnitten
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr.22 + wann: 2. Hälfte 5. Jh. v. Chr.
23 + wo: [Etrurien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1263)23 + wo: [Etrurien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1263)
24 24
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2626
27- [Achilles](https://nds.museum-digital.de/people/7847)27- [Achilles](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7847)
2828
29## Teil von29## Teil von
3030
31- [Geschnittene Steine](https://nds.museum-digital.de/series/38)31- [Geschnittene Steine](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=38)
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Skarabäus](https://nds.museum-digital.de/tag/14224)35- [Skarabäus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14224)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2023-06-13 03:36:0140Stand der Information: 2021-11-02 21:53:48
41[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren