museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [5905] Archiv 2023-10-05 23:56:32 Vergleich

Hercules Germanicus / Wappen des Janus Tolophus

AltNeu
1# Hercules Germanicus / Wappen des Janus Tolophus1# Hercules Germanicus / Wappen des Janus Tolophus
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Angewandte Kunst / Design](https://nds.museum-digital.de/collection/169)4Sammlung: [Angewandte Kunst / Design](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=169)
5Inventarnummer: 59055Inventarnummer: 5905
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Druckstock. - Vorderseite mit der Darstellung Kaiser Maximilian I. als Hercules Germanicus. Zwei durch einen waagerechten Textstreifen getrennte Bildfelder, die auch einzelne Bezeichnungen sowie den Titel "HERCULES GERMANICUS" enthalten. "Maximilianius Federici Tericii Imperatoris Filius Rex Regum & Dominus Dominarum Potentissimus Hercules Germanic Mundi Monarcha Gloriosissimus". Die Rückseite zeigt das Wappen des Janus Tolophus, Regensburg. Darüber sieben Textzeilen. 8Druckstock. - Vorderseite mit der Darstellung Kaiser Maximilian I. als Hercules Germanicus. Zwei durch einen waagerechten Textstreifen getrennte Bildfelder, die auch einzelne Bezeichnungen sowie den Titel "HERCULES GERMANICUS" enthalten. "Maximilianius Federici Tericii Imperatoris Filius Rex Regum & Dominus Dominarum Potentissimus Hercules Germanic Mundi Monarcha Gloriosissimus". Die Rückseite zeigt das Wappen des Janus Tolhophus, Regensburg. Darüber sieben Textzeilen.
9 9
10Ehem. Slg. Friedrich Culemann, Hannover10Ehem. Slg. Friedrich Culemann, Hannover
1111
2222
2323
24- Gesammelt ...24- Gesammelt ...
25 + wer: [Friedrich Georg Hermann Culemann (1811-1886)](https://nds.museum-digital.de/people/39544)25 + wer: [Friedrich Georg Hermann Culemann (1811-1886)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39544)
26 + wo: [Hannover](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=201)26 + wo: [Hannover](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=201)
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wann: 149629 + wann: 1496
30 + wo: [Nürnberg](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=274)30 + wo: [Nürnberg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=274)
31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://nds.museum-digital.de/people/1899)
34 31
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3633
37- [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://nds.museum-digital.de/people/1899)34- [Maximilian I. von Habsburg (1459-1519)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1899)
38- [Johannes Tolhopff (1444-1503)](https://nds.museum-digital.de/people/189133)
3935
40## Literatur36## Literatur
4137
42- Madersbacher, Lukas - Pokorny, Erwin (Hrsg.) (2019): Maximilianus. Die Kunst des Kaisers. Berlin, 159-16138- Madersbacher, Lukas / Pokorny, Erwin (Hrsg.) (2019): Maximilianus. Die Kunst des Kaisers. Berlin, 159-161
4339
44## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
4541
46- [Druck in der Sammlung Albertina Wien](http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=[DG1948/224r]&showtype=record)42- [Albertina Wien](http://sammlungenonline.albertina.at/?query=Inventarnummer=[DG1948/224r]&showtype=record)
47
48## Schlagworte
49
50- [Druckgrafik](https://nds.museum-digital.de/tag/7950)
5143
52___44___
5345
5446
55Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3247Stand der Information: 2021-02-03 08:52:29
56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5749
58___50___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren