museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Glanzlichter des Museum August Kestner [1968.97] Archiv 2021-11-02 21:53:48 Vergleich

Kaiser Trajan

AltNeu
1# Kaiser Trajan1# Kaiser Trajan
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Sammlung: [Glanzlichter des Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=183)5Sammlung: [Glanzlichter des Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/collection/183)
6Inventarnummer: 1968.976Inventarnummer: 1968.97
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Eines der wenigen erhaltenen und damit wichtigen Beispiele für kleinformatige Porträts Kaiser Trajans aus Bronze. Sie zeigt eine Panzerbüste (Variation der Typen IV und IV A; sog. Decennalienbildnis und Typus Kopf Oslo) zur Befestigung an einem Untergrund (clipeata imago). 9Dieses Exemplar ist eines der wenigen erhaltenen und damit wichtigen Beispiele für kleinformatige Porträts Kaiser Trajans aus Bronze. Es zeigt eine Panzerbüste (Variation der Typen IV und IV A; sog. Decennalienbildnis und Typus Oslo) zur Befestigung an einem Untergrund (clipeata imago).
10Der Kopf mit Hals und die Panzerbüste sind gesondert im Verfahren des verlorenen Wachsmodells gegossen worden. Beide Teile wurden anschließend miteinander verlötet. Die Lötspuren sind an der Innenseite noch gut erkennbar. 10Der Kopf mit Hals und die Panzerbüste sind gesondert im Verfahren des verlorenen Wachsmodells gegossen worden. Beide Teile wurden anschließend miteinander verlötet. Die Lötspuren sind an der Innenseite noch gut erkennbar.
11Auf der Außenseite wurden die Lötspuren jedoch so sorgfältig überarbeitet, so dass sie bei einem Blick von unten her auf die Büste – dieser Betrachterstandpunkt war gewünscht – völlig unsichtbar waren. Die heute fehlenden Augen waren aus farbigem Glasfluß gearbeitet. Auch die Umrahmung der Büste fehlt. In unregelmäßigen Abständen befinden sich entlang des unteren Randes der Büste zehn runde Löcher. In einem dieser Löcher steckt noch eine Niete, mit der die Büste auf einem Untergrund abgebracht war. 11Auf der Außenseite wurden die Lötspuren jedoch so sorgfältig überarbeitet, so dass sie bei einem Blick von unten her auf die Büste – dieser Betrachterstandpunkt war gewünscht – völlig unsichtbar waren. Die heute fehlenden Augen waren aus farbigem Glasfluss gearbeitet. Auch die Umrahmung der Büste fehlt. In unregelmäßigen Abständen befinden sich entlang des unteren Randes der Büste zehn runde Löcher. In einem dieser Löcher steckt noch eine Niete, mit der die Büste auf einem Untergrund abgebracht war.
12Büste wurde gefunden im Tiberbett zusammen mit einer Kanne aus Bronze, die Kampfszenen aus dem Kontext der Dakerkriege zeigt. (AVS)12Die Büste wurde im Tiber gefunden, zusammen mit einer Kanne aus Bronze, die Kampfszenen aus dem Kontext der Dakerkriege zeigt. (AVS)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Bronze / gegossen; Wachsausschmelzverfahren15Bronze / gegossen; Wachsausschmelzverfahren
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: 107-108 n. Chr.25 + wann: 107-108 n. Chr.
26 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)26 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
27 27
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2929
30- [Marcus Ulpius Traianus (53-117)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=30786)30- [Marcus Ulpius Traianus (53-117)](https://nds.museum-digital.de/people/30786)
3131
32## Teil von32## Teil von
3333
34- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=42)34- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/series/42)
35- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=49)35- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/series/49)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4141
42## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
4343
44- [Kaiser Trajan in anderen Gattungen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6456)44- [Kaiser Trajan in anderen Gattungen](https://nds.museum-digital.de/object/6456)
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Herrscherporträt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7850)48- [Herrscherbild](https://nds.museum-digital.de/tag/48236)
49- [Kaiserporträt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14112)49- [Kaiserporträt](https://nds.museum-digital.de/tag/14112)
50- [Plastik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=443)50- [Plastik (Kunst)](https://nds.museum-digital.de/tag/443)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-02 21:53:4855Stand der Information: 2023-10-05 23:56:32
56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren