museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Glanzlichter des Museum August Kestner Gefäßkeramik und Vasenmalerei [1963.27] Archiv 2023-09-30 07:19:10 Vergleich

Komos, Musik und Tanz (Kolonettenkrater)

AltNeu
1# Komos, Musik und Tanz (Kolonettenkrater)1# Komos, Musik und Tanz (Kolonettenkrater)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)
5Sammlung: [Glanzlichter des Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/collection/183)5Sammlung: [Glanzlichter des Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=183)
6Sammlung: [Gefäßkeramik und Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/collection/210)6Sammlung: [Gefäßkeramik und Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=210)
7Inventarnummer: 1963.277Inventarnummer: 1963.27
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Dieses Weinmischgefäß (Krater) steht stellvertretend für die herausragende Sammlung griechischer und unteritalischer Gefäßkeramik von der späten ägäischen Bronzezeit (um 1600 v. Chr.) bis 3. Jahrhundert v. Chr. 10Dieses Weinmischgefäß (Krater) steht stellvertretend für die herausragende Sammlung griechischer und unteritalischer Gefäßkeramik von der späten ägäischen Bronzezeit (um 1600 v. Chr.) bis 3. Jh. v. Chr.
11Beide Gefäßseiten zeigen einen Komos, d.h. den feucht-fröhlichen Umzug nach einem Gelage. A-Seite: In Mitte Flötenspieler, mit Mantel bekleidet; vor ihm liegt Spitzamphora und lehnt ein Stock. Nach rechts tanzt ein Jüngling; er wendet sich zurück und hält eine Oinochoe und Skyphos. Hinter Flötenspieler weiterer Jüngling, ebenfalls tanzend und mit Skyphos in der Hand. B-Seite: In Mitte nach rechts Flötenspieler, mit Himation bekleidet. Vor ihm tanzt nackter Jünglings; links weiterer Jüngling mit Weinschlauch und Skyphos. 11Beide Gefäßseiten zeigen einen Komos, d.h. den feucht-fröhlichen Umzug nach einem Gelage. A-Seite: In Mitte Flötenspieler, mit Mantel bekleidet; vor ihm liegt Spitzamphora und lehnt ein Stock. Nach rechts tanzt ein Jüngling; er wendet sich zurück und hält eine Oinochoe und Skyphos. Hinter Flötenspieler weiterer Jüngling, ebenfalls tanzend und mit Skyphos in der Hand. B-Seite: In Mitte nach rechts Flötenspieler, mit Himation bekleidet. Vor ihm tanzt nackter Jünglings; links weiterer Jüngling mit Weinschlauch und Skyphos.
12Der Leningrad-Maler ist ein bedeutender Vasenmaler der sog. Manieristen innerhalb der griechischen Vasenmalerei des 5. Jahrhunderts v. Chr. Qualitätvolle, filigran-detailreiche Zeichnungen prägen diese Malergruppe. (AVS)12Der Leningrad-Maler ist ein bedeutender Vasenmaler der sog. Manieristen innerhalb der griechischen Vasenmalerei des 5. Jhs. v. Chr. Qualitätvolle, filigran-detailreiche Zeichnungen prägen diese Malergruppe. (AVS)
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Ton / rotfigurig15Ton
1616
17Maße17Maße
18Höhe: 43 cm18Höhe: 43 cm
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Leningrad-Maler](https://nds.museum-digital.de/people/71235)24 + wer: [Leningrad-Maler](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71235)
25 + wann: 470 v. Chr.25 + wann: 470 v. Chr.
26 + wo: [Attika (Region)](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=6360)26 + wo: [Attika (Region)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6360)
27 27
28- Gefunden ...28- Gefunden ...
29 + wo: [Capua](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=19515)29 + wo: [Capua](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=19515)
30 30
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Gefäßkeramik (Vasen)](https://nds.museum-digital.de/series/41)33- [Gefäßkeramik (Vasen)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=41)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Komos](https://nds.museum-digital.de/tag/13051)41- [Komos](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13051)
42- [Krater](https://nds.museum-digital.de/tag/3932)42- [Krater (Gefäß)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3932)
43- [Musik](https://nds.museum-digital.de/tag/748)43- [Musik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=748)
44- [Rotfigurige Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/tag/2194)44- [Rotfigurige Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2194)
45- [Tanz](https://nds.museum-digital.de/tag/798)45- [Tanz](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=798)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-09-30 07:19:1050Stand der Information: 2020-12-21 18:04:07
51[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren