museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LCGautier-Dagoty V 3.2589,6] Archiv 2023-10-05 23:57:12 Vergleich

[Ein Band ist mehrfach über einen nach oben rechts gehenden Zweig gelegt, der weiter oben sieben maulbeerartige Früchte trägt; aus der Serie: Cahier de Six Noeuds de Ruban. Ornée de Fleures, et Gravée en manière de deux Crayons, nach Jean Pillement]

AltNeu
1# [Ein Band ist mehrfach über einen nach oben rechts gehenden Zweig gelegt, der weiter oben sieben maulbeerartige Früchte trägt; aus der Serie: Cahier de Six Noeuds de Ruban. Ornée de Fleures, et Gravée en manière de deux Crayons, nach Jean Pillement]1# [Ein Band ist mehrfach über einen nach oben rechts gehenden Zweig gelegt, der weiter oben sieben maulbeerartige Früchte trägt; aus der Serie: Cahier de Six Noeuds de Ruban. Ornée de Fleures, et Gravée en manière de deux Crayons, nach Jean Pillement]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: LCGautier-Dagoty V 3.2589,65Inventarnummer: LCGautier-Dagoty V 3.2589,6
66
7Beschreibung7Beschreibung
2323
2424
25- Veröffentlicht ...25- Veröffentlicht ...
26 + wer: [Charles Leviez (1708-1778)](https://nds.museum-digital.de/people/134097)26 + wer: [Charles Leviez (1708-1778)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=134097)
27 + wann: 177027 + wann: 1770
28 28
29- Druckplatte hergestellt ...29- Druckplatte hergestellt ...
30 + wer: [Louis-Charles (1746-) Gautier-Dagoty](https://nds.museum-digital.de/people/134100)30 + wer: [Louis-Charles (1746-) Gautier-Dagoty](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=134100)
31 + wann: 177031 + wann: 1770
32 32
33- Gezeichnet ...33- Gezeichnet ...
34 + wer: [Jean-Baptiste Pillement (1728-1808)](https://nds.museum-digital.de/people/50451)34 + wer: [Jean-Baptiste Pillement (1728-1808)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=50451)
35 + wann: 177035 + wann: 1770
36 36
37- Geistige Schöpfung ...37- Geistige Schöpfung ...
38 + wer: [Jean-Baptiste Pillement (1728-1808)](https://nds.museum-digital.de/people/50451)38 + wer: [Jean-Baptiste Pillement (1728-1808)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=50451)
39 39
40## Teil von40## Teil von
4141
42- [Cahier de Six Noeuds de Ruban, A. E. und L. Ch. Gautier-Dagoty, nach J. Pillement, Titelblatt und 5 Bll., Singer 1917, S. 300ff., 22-27](https://nds.museum-digital.de/series/3247)42- [Cahier de Six Noeuds de Ruban, A. E. und L. Ch. Gautier-Dagoty, nach J. Pillement, Titelblatt und 5 Bll., Singer 1917, S. 300ff., 22-27](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=3247)
4343
44## Literatur44## Literatur
4545
46- Singer 1917 (Monatshefte für Kunstwissenschaft). , S. 300ff., 22-27 (Arnauld Eloi und Louis Charles Gautier-Dagoty)
47- Orn. St. Slg. Berlin 1939. , S. 69, unter Nr. 449 (Ed. Gautier Dagoty und Louis Dagoty)
46- Guilmard 1880. , S. 190, unter Nr. 80 (Pièces Gravées par les Dagoty)48- Guilmard 1880. , S. 190, unter Nr. 80 (Pièces Gravées par les Dagoty)
47- Orn. St. Slg. Berlin 1939. , S. 69, unter Nr. 449 (Ed. Gautier Dagoty und Louis Dagoty)
48- Singer 1917 (Monatshefte für Kunstwissenschaft). , S. 300ff., 22-27 (Arnauld Eloi und Louis Charles Gautier-Dagoty)
49- Vasel 1903. , S. 2589 (Louis Charles Gautier Dagoty)49- Vasel 1903. , S. 2589 (Louis Charles Gautier Dagoty)
5050
51## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
57- [Bandelwerk](https://nds.museum-digital.de/tag/36297)57- [Bandarbeit](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36297)
58- [Blume](https://nds.museum-digital.de/tag/16)58- [Blume](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16)
59- [Blüte](https://nds.museum-digital.de/tag/11499)59- [Blüte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11499)
60- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)60- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
61- [Ornament](https://nds.museum-digital.de/tag/7996)61- [Ornament](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7996)
62- [Pflanzen](https://nds.museum-digital.de/tag/789)62- [Pflanze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-10-05 23:57:1267Stand der Information: 2021-06-12 21:18:12
68[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)68[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6969
70___70___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren