museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [P-Slg AB 3.425]
http://diglib.hab.de/varia/haum/p-slg-ab3-0425/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Carl Bonavent von Lonqueval Graf von Buquoy]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

CAROLVS DE LONGVEVAL COM DE BVQVOY BARO DE VAVXAVR. VELLEQ. EXERC. S. CM. GENLOCVMTEN. EQ. PRAEF. SVP R.CAT. MBELL CONS.AT Q. SVP. PR. PROVCO HANN
Hic Arrebatum natiuam ciuitatem, tantum non captam ab Henrico Quarto Rege Galli___
arum; liberauit___ Ostendam secundus militiae princeps quadrienni constantia aad deditio___ nem campulit___ Wachtenduncum Solida vi expugnauit Viennam iterato conseruauit Auftiam hostibus purgauit Bohemiam Subegit___ Morauiam recuperauit___ Silesiam tene___ fecit___ Hungariam debellauit Regis Franeiae impetum frustrauit. Ac Tandem in obsidi___ one Ouariana a Suis turpiter deseitus decem confossus ab Hungaris Vulnevibus gene___ vose Domino animam reddidit jo July Anno 1621.

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 224 mm; Breite: 147 mm; Blatt: Höhe: 229 mm; Breite: 152 mm

Literatur

  • Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931. , S. I.127.4157
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.