museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Tesseren [1627] Archiv 2021-02-16 09:31:14 Vergleich

Tessera in Scheibenform (Spielstein?)

AltNeu
1# Tessera in Scheibenform (Spielstein?)1# Tessera in Scheibenform (Spielstein?)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Sammlung: [Tesseren](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=193)5Sammlung: [Tesseren](https://nds.museum-digital.de/collection/193)
6Inventarnummer: 16276Inventarnummer: 1627
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vs.: Auf einem mit Tuch bedeckten Bett ein nach links gelagerter Mann mit nacktem Oberkörper, auf linken Ellenbogen gestützt, rechtes Bein angewinkelt, Unterkörper mit Gewand verhüllt, am Rand drapierter Stoff. (AVS) 9Auf der Vorderseite dieser Tessera sieht man einen Mann, der auf einem mit Tuch bedeckten Speisesofa (Kline) nach links gelagert ist. Sein Oberkörper ist nackt. Seinen linken Ellenbogen stützt er auf das rechte angewinkelte Bein. Der Unterkörper ist ein einem Gewand (Toga?) verhüllt. Möglicherweise steht die Kline unter einer Art Baldachin, der durch am Rand drapierten Stoff angedeutet ist. Bei dieser Tessera handelt es sich vielleicht um eine Eintrittsmarke zu einem öffentlichen Gelage oder aber um einem Spielstein mit dem Wert XI. (AVS)
10 10
11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
1212
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wann: 27 v. Chr. - 284 n. Chr.26 + wann: 27 v. Chr. - 284 n. Chr.
27 + wo: [Römisches Reich](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3137)27 + wo: [Römisches Reich](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=3137)
28 28
29- Gesammelt ...29- Gesammelt ...
30 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)30 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
31 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)31 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
32 32
33## Teil von33## Teil von
3434
35- [Tesseren, Spielsteine](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=40)35- [Tesseren, Spielsteine](https://nds.museum-digital.de/series/40)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Bett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1479)43- [Bett](https://nds.museum-digital.de/tag/1479)
44- [Spielstein](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=243)44- [Gelage](https://nds.museum-digital.de/tag/78490)
45- [Kline](https://nds.museum-digital.de/tag/34433)
46- [Spielstein](https://nds.museum-digital.de/tag/243)
4547
46___48___
4749
4850
49Stand der Information: 2021-02-16 09:31:1451Stand der Information: 2023-01-17 08:58:29
50[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5153
52___54___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren