museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 736] Archiv 2022-03-08 12:32:29 Vergleich

Bildnis eines epikureischen Philosophen (Gemme)

AltNeu
14Glas / Form gepresst14Glas / Form gepresst
1515
16Maße16Maße
17Breite: 1,07 cm17Höhe: 1,21 cm, Breite: 1,07 cm
18Höhe: 1,21 cm
1918
20___19___
2120
4342
44## Schlagworte43## Schlagworte
4544
46- [Glyptik](https://nds.museum-digital.de/tag/23943)
47- [Philosoph](https://nds.museum-digital.de/tag/823)45- [Philosoph](https://nds.museum-digital.de/tag/823)
48- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)46- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)
47- [Steinschnitt](https://nds.museum-digital.de/tag/23943)
4948
50___49___
5150
5251
53Stand der Information: 2022-03-08 12:32:2952Stand der Information: 2023-10-05 23:56:32
54[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5554
56___55___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren