museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ZL 81/5787,75] Archiv 2023-06-13 04:43:04 Vergleich

No hay quien nos desate? [Gibt es niemanden, der uns losbindet?; Can't anyone untie us?]

AltNeu
1# No hay quien nos desate? [Gibt es niemanden, der uns losbindet?; Can't anyone untie us?]1# No hay quien nos desate? [Gibt es niemanden, der uns losbindet?; Can't anyone untie us?]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: ZL 81/5787,755Inventarnummer: ZL 81/5787,75
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Teil einer Serie. Im unteren Bereich angestückt.8In Capricho 75 kritisiert Goya die katholische Lehre von der Unauflösbarkeit der Ehe. Die Eule, die ihre Flügel schützend oder triumphierend ausbreitet und mit ihren Krallen den Kopf der Frau niederdrückt, steht stellvertretend für Dummheit, Bosheit und Blindheit. Der kahle Baum deutet an, dass die erzwungene Ehe fruchtlos und abgestorben ist. In Disparate 7 wird Goya das Motiv der unauflöslichen, quälenden Bindung von Mann und Frau in noch grausamerer Weise erneut durchspielen. (TD 2024)
99
10Teil einer Serie. Im unteren Bereich angestückt.
11
10Alternative Titel: Druckgraphik ZL 81/5787,75, Los Caprichos, Goya, 80 Bll., Harris 1964 II.70.36-158.115 - Blatt 75.12Alternative Titel: Druckgraphik ZL 81/5787,75, Los Caprichos, Goya, 80 Bll., Harris 1964 II.70.36-158.115 - Blatt 75.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
1375.; No hay quien nos desate? [Inschrift]1575.; No hay quien nos desate? [Inschrift]
1416
15Material/Technik17Material/Technik
16Technik: Radierung, Technik: Aquatinta18Material: Papier/Technik: Radierung; Aquatinta
1719
18Maße20Maße
19Platte: Höhe: 213 mm; Breite: 150 mm; Blatt: Höhe: 299 mm; Breite: 210 mm21Platte: Höhe: 213 mm; Breite: 150 mm; Blatt: Höhe: 299 mm; Breite: 210 mm
2325
24- Veröffentlicht ...26- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Francisco de Goya (1746-1828)](https://nds.museum-digital.de/people/30735)27 + wer: [Francisco de Goya (1746-1828)](https://nds.museum-digital.de/people/30735)
26 + wann: 1797-179828 + wann: 1799
27 29
28- Druckplatte hergestellt ...30- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Francisco de Goya (1746-1828)](https://nds.museum-digital.de/people/30735)31 + wer: [Francisco de Goya (1746-1828)](https://nds.museum-digital.de/people/30735)
32- Geistige Schöpfung ...34- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Francisco de Goya (1746-1828)](https://nds.museum-digital.de/people/30735)35 + wer: [Francisco de Goya (1746-1828)](https://nds.museum-digital.de/people/30735)
34 36
37- Gekauft ...
38 + wer: [Herzog Anton Ulrich-Museum](https://nds.museum-digital.de/people/269448)
39 + wann: 1981
40 + wo: [Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=31)
41
35## Teil von42## Teil von
3643
37- [Los Caprichos, Goya, 80 Bll., Harris 1964 II.70.36-158.115](https://nds.museum-digital.de/series/686)44- [Los Caprichos, Goya, 80 Bll., Harris 1964 II.70.36-158.115](https://nds.museum-digital.de/series/686)
3845
39## Literatur46## Literatur
4047
41- Ausst. Kat. Oldenburg 1990 (Goya). , S. 87f., Kat. 8548- Ewald Gäßler (1990): Francisco de Goya: Radierungen nach Velazquez, Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Disparates. Oldenburg, S. 87f., Nr. 85
42- Harris 1964. , S. II.153.110 III.1 [III. edition impressions, 1. first edition]49- Tomás Harris (1964): Goya : engravings and lithographs. Oxford, Bd. II, S. 153, Nr. 110 III.1 [III. edition impressions, 1. first edition]
4350
44## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
4552
48## Schlagworte55## Schlagworte
4956
50- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)57- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
58- [Eule](https://nds.museum-digital.de/tag/4335)
59- [Frau](https://nds.museum-digital.de/tag/68)
60- [Gefesselte](https://nds.museum-digital.de/tag/78089)
61- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)
62- [Paar](https://nds.museum-digital.de/tag/73)
5163
52___64___
5365
5466
55Stand der Information: 2023-06-13 04:43:0467Stand der Information: 2024-05-16 14:30:41
56[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)68[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5769
58___70___
5971
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren