museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JWatson AB 3.37]
http://diglib.hab.de/varia/haum/watson-j-ab3-0037/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Henry Herbert Earl of Pembroke & Montgomery &c., Elizabeth Spencer Countess of Pembroke &c. his Wife, and George Lord Herbert their Son

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

Sir Joshua Reynolds pinxt,, [Maler];
James Watson fecit. [Stecher];
Henry Herbert Earl of Pembroke, & Montgomery &c, ... Elizabeth Spencer Countess of Pembroke &c. his Wife, and George Lord Herbert their Son.;
London, Publish'd according to Act of Parliament Feb. 2. 1773. by James Watson N°. 45 Little Queen Anne Street Portland Chapel, & B. Clowes Engraver N°. 18. Gutter Lane Cheapside. [Datierung der Veröffentlichung, Verlegeradresse]

Material/Technik

Technik: Schabkunst

Maße

Platte: Höhe: 308 mm; Breite: 351 mm; Blatt: Höhe: 350 mm; Breite: 367 mm

Literatur

  • Chaloner Smith 1883. , S. IV.1530.116 II
  • Le Blanc 1854-1890. , S. IV.189.113 II
Veröffentlicht Veröffentlicht
1773
Clowes, Butler (Schabkünstler)
Veröffentlicht Veröffentlicht
1773
Watson, James (tätig um 1740-1792) (Schabkünstler)
Gemalt Gemalt
1773
Joshua Reynolds
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1773
Watson, James (tätig um 1740-1792) (Schabkünstler)
1772 1775
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.