museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [MGreuter AB 2.31] Archiv 2021-01-30 20:36:48 Vergleich

Rom, S. Maria del Popolo

AltNeu
29 29
30- Geistige Schöpfung ...30- Geistige Schöpfung ...
31 + wer: [Maggi, Giovanni](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=50598)31 + wer: [Maggi, Giovanni](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=50598)
32 + wann: 1580-1638
33 32
34- Wurde abgebildet (Ort) ...33- Wurde abgebildet (Ort) ...
35 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)34 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
4645
47- [Altar](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1500)46- [Altar](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1500)
48- [Anbetung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16922)47- [Anbetung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16922)
48- [Anbetung der Könige (Motiv)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12613)
49- [Architektur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)49- [Architektur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
50- [Darstellung des Äußeren eines Gebäudes](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=83513)
51- [Der Außenbau einer Kirche](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80084)
52- [Die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80418)
53- [Dorf](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5914)50- [Dorf](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5914)
54- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)51- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
52- [Gebäudeansicht](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12048)
55- [Geschenk](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3256)53- [Geschenk](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3256)
56- [Geschichte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3193)54- [Geschichte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3193)
57- [Gewürz](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5764)55- [Gewürz](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5764)
60- [Heilige Drei Könige](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16277)58- [Heilige Drei Könige](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16277)
61- [Interieur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42754)59- [Interieur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42754)
62- [Johannes der Täufer tauft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=84609)60- [Johannes der Täufer tauft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=84609)
63- [Kapelle](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46733)61- [Kapelle (Bauwerk)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4766)
64- [Kirchengebäude](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77200)62- [Kirche (Bauwerk)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77200)
63- [Kirchengebäude](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9474)
65- [Kreuz](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2362)64- [Kreuz](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2362)
66- [Kruzifix](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4103)65- [Kruzifix](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4103)
67- [Madonna (Maria mit Kind)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77105)66- [Madonna (Maria mit Kind)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77105)
75___74___
7675
7776
78Stand der Information: 2021-01-30 20:36:4877Stand der Information: 2021-06-12 21:18:12
79[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)78[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
8079
81___80___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren