museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ALafreri Verlag AB 2.5]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lafreri-a-exc-ab2-0005/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Amphitheatri Veronen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

Amphitheatri Veronen.[sis] diligens ... mcxvy ... Veronensium proditum est.; Anton. Lafrerii Sequani formis, ad genitiuu archetypum fidelissime expressa. [Verlegeradresse]

Vergleichsobjekte

Nach dem Kupferstich von E. Vico (gegenseitig), B. 419 (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (grafik/d4-geom-2f-00020))

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 332 mm; Breite: 478 mm; Blatt: Höhe: 373 mm; Breite: 525 mm

Literatur

  • Huelsen 1921. , S. 22a
Veröffentlicht Veröffentlicht
1560
Antonio Lafreri
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1560
Vico, Enea
1559 1562
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.