museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [FBartolozzi AB 2.50] Archiv 2023-10-05 23:57:05 Vergleich

[La Résurrection de Lazare; Die Auferweckung des Lazarus]

AltNeu
1# [La Résurrection de Lazare; Die Auferweckung des Lazarus]1# [La Résurrection de Lazare; Die Auferweckung des Lazarus]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: FBartolozzi AB 2.505Inventarnummer: FBartolozzi AB 2.50
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Druckplatte hergestellt ...21- Druckplatte hergestellt ...
22 + wer: [Francesco Bartolozzi (1728-1815)](https://nds.museum-digital.de/people/4168)22 + wer: [Francesco Bartolozzi (1728-1815)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=4168)
23 + wann: 1748-181523 + wann: 1748-1815
24 24
25- Geistige Schöpfung ...25- Geistige Schöpfung ...
26 + wer: [Giovanni Benedetto Castiglione (1609-1664)](https://nds.museum-digital.de/people/3851)26 + wer: [Giovanni Benedetto Castiglione (1609-1664)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3851)
27 + wann: 1748-1815
27 28
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/people/5196)30 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
30 31
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Lazarus (Bibel)](https://nds.museum-digital.de/people/25898)33 + wer: [Lazarus (Bibel)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25898)
33 34
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften35## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3536
36- [Lazarus (Bibel)](https://nds.museum-digital.de/people/25898)37- [Lazarus (Heiliger)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=157098)
3738
38## Literatur39## Literatur
3940
40- Le Blanc 1854-1890. , S. I.164.4841- Le Blanc 1854-1890. , S. I.164.48
42- Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. I, S. 300.
41- Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. III.75.2943- Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. III.75.29
42- Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. I, S. 300.
4344
44## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4546
4748
48## Schlagworte49## Schlagworte
4950
50- [Auferweckung](https://nds.museum-digital.de/tag/77238)51- [Auferweckung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77238)
51- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)52- [Die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm heraus)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79696)
52- [Grabstein](https://nds.museum-digital.de/tag/2340)53- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
53- [Gruppe](https://nds.museum-digital.de/tag/33923)54- [Grabstein](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2340)
54- [Heiliger](https://nds.museum-digital.de/tag/4516)55- [Gruppe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33923)
55- [Säule](https://nds.museum-digital.de/tag/1913)56- [Heiliger](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)
56- [Von den Toten erwecken](https://nds.museum-digital.de/tag/82883)57- [Säule](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1913)
57- [Überraschung, Verwunderung; Maraviglia](https://nds.museum-digital.de/tag/81916)58- [Überraschung, Verwunderung; Ripa: Maraviglia](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81916)
5859
59___60___
6061
6162
62Stand der Information: 2023-10-05 23:57:0563Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
63[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)64[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6465
65___66___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren