museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HSBeham AB 3.186] Archiv 2023-10-05 23:57:05 Vergleich

Bauernschlägerei

AltNeu
1# Bauernschlägerei1# Bauernschlägerei
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: HSBeham AB 3.1865Inventarnummer: HSBeham AB 3.186
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Alternative Titel: Druckgraphik HSBeham AB 3.186, Das Bauernfest oder die zwölf Monate, H.S.Beham 1546-1547, 10 Bll. - Blatt 9.8Alternative Titel: Druckgraphik HSBeham AB 3.186, Das Bauernfest oder die zwölf Monate, H.S.Beham 1546-1547, 10 Bll. - Blatt 9.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11HAUST DU MICH SO STICH ICH DICH; 11HAUST DU MICH SO STICH ICH DICH;<br />
12oben___ 912oben___ 9
1313
14Material/Technik14Material/Technik
2121
2222
23- Druckplatte hergestellt ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Hans Sebald Beham (1500-1550)](https://nds.museum-digital.de/people/15652)24 + wer: [Hans Sebald Beham (1500-1550)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15652)
25 + wann: 154725 + wann: 1547
26 26
27- Geistige Schöpfung ...27- Geistige Schöpfung ...
28 + wer: [Hans Sebald Beham (1500-1550)](https://nds.museum-digital.de/people/15652)28 + wer: [Hans Sebald Beham (1500-1550)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15652)
29 29
30## Teil von30## Teil von
3131
32- [Das Bauernfest oder die zwölf Monate, H.S.Beham 1546-1547, 10 Bll.](https://nds.museum-digital.de/series/799)32- [Das Bauernfest oder die zwölf Monate, H.S.Beham 1546-1547, 10 Bll.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=799)
3333
34## Literatur34## Literatur
3535
36- Hollstein German. , S. 185 I
36- Bartsch 1802-1821. , S. 16237- Bartsch 1802-1821. , S. 162
37- Hollstein German. , S. 185 I
3838
39## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4040
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)](https://nds.museum-digital.de/tag/79855)45- [Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79855)
46- [Bauer](https://nds.museum-digital.de/tag/12656)46- [Bauer](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12656)
47- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)47- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
48- [Kampf](https://nds.museum-digital.de/tag/18096)48- [Kampf](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18096)
49- [Kämpfen](https://nds.museum-digital.de/tag/77289)49- [Kämpfen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77289)
50- [Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte](https://nds.museum-digital.de/tag/81167)50- [Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81167)
51- [Schlagwaffe](https://nds.museum-digital.de/tag/20104)51- [Schlagwaffe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20104)
52- [Schwert](https://nds.museum-digital.de/tag/1512)52- [Schwert](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)
53- [Waffe](https://nds.museum-digital.de/tag/742)53- [Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80470)
54- [Weinrebe](https://nds.museum-digital.de/tag/18945)54- [Weinrebe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18945)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-10-05 23:57:0559Stand der Information: 2021-06-12 21:18:12
60[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)60[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6161
62___62___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren