museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Mobile Welten e.V. Motoren [0183] Archiv 2021-07-11 19:20:49 Vergleich

Dampf-Lokomobile "Angelika"

AltNeu
1# Dampf-Lokomobile "Angelika"1# Dampf-Lokomobile "Angelika"
22
3[Mobile Welten e.V.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=50)3[Mobile Welten e.V.](https://nds.museum-digital.de/institution/50)
4Sammlung: [Mobilität](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=50&gesusa=221)4Sammlung: [Motoren](https://nds.museum-digital.de/collection/231)
5Inventarnummer: 01835Inventarnummer: 0183
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Lokomobile ist eine fahrbare Dampfmaschine, aber in der Regel nicht selbstfahrend. Sie wurde zum Antrieb von verschiedenster Landtechnik wie z.B. Dreschmaschinen verwendet. Auch zum Betrieb von Bewässerungs- und Entwässerungspumpen, eines Sägewerkes oder als Stromquelle wurden Lokomobile genutzt. Mit den Lokomobilen begann die Industrialisierung der Landwirtschaft. Diese Mobilität der Krafterzeugnung erlaubte eine deutliche Steigerung der Produktionskapazitäten. Die Kesselanlage incl. der Dampfmaschine ist auf einem fahrbaren Untergestell montiert und dadurch ist die Maschine mobil. 8Eine Lokomobile ist eine fahrbare Dampfmaschine, aber in der Regel nicht selbstfahrend. Sie wurde zum Antrieb von verschiedenster Landtechnik wie z.B. Dreschmaschinen verwendet. Auch zum Betrieb von Bewässerungs- und Entwässerungspumpen, eines Sägewerkes oder als Stromquelle wurden Lokomobile genutzt. Mit den Lokomobilen begann die Industrialisierung der Landwirtschaft. Diese Mobilität der Krafterzeugnung erlaubte eine deutliche Steigerung der Produktionskapazitäten. Die Kesselanlage incl. der Dampfmaschine ist auf einem fahrbaren Untergestell montiert und dadurch ist die Maschine mobil.
9 9
10Unsere Lokomobile wurde 1922 von Marshall, Sons & Co. Ltd., Gainsborough, Lincolnshire, England gebaut und ursprünglich nach Kristiania (heute Oslo) in Norwegen geliefert. Sie ist eine Ein-Zylinder Dampfmaschine, doppeltwirkend, mit Flachschiebersteuerung. Die Dampfexpansion kann über den Schieberexzenter eingestellt werden, ebenso die Drehrichtung der Maschine: Bohrung: 254 mm (10“), Hub: 305 mm (12,5“), Hubraum etwa 15,45 Liter x 2 (weil doppeltwirkend) = 30,9 Liter Leistung: ca. 20 bis 25 PS (14,7-18,4 KW) bei ca. 100 bis 110 Umdrehungen/Minute. 1994 wurde sie restauriert und seitdem betriebsbereit gehalten. 2020 sind die Rauchrohre ersetzt worden und der TÜV hat sein OK für den weiteren Betrieb gegeben. 10Unsere Lokomobile wurde 1922 von Marshall, Sons & Co. Ltd., Gainsborough, Lincolnshire, England gebaut und ursprünglich nach Kristiania (heute Oslo) in Norwegen geliefert. Sie ist eine Ein-Zylinder Dampfmaschine, doppeltwirkend, mit Flachschiebersteuerung. Die Dampfexpansion kann über den Schieberexzenter eingestellt werden, ebenso die Drehrichtung der Maschine: Bohrung: 254 mm (10“), Hub: 305 mm (12,5“), Hubraum etwa 15,45 Liter x 2 (weil doppeltwirkend) = 30,9 Liter Leistung: ca. 20 bis 25 PS (14,7-18,4 KW) bei ca. 100 bis 110 Umdrehungen/Minute. 1994 wurde sie restauriert und seitdem betriebsbereit gehalten. 2020 sind die Rauchrohre ersetzt worden und der TÜV hat sein OK für den weiteren Betrieb gegeben.
11 11
12Der Name "Angelika" ist der Name der Gattin des letzten Betreibers der Firma.12Der Name "Angelika" ist der Name der Gattin des letzten Betreibers der Firma.
1313
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Marshall, Sons & Co. Ltd.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131867)28 + wer: [Marshall, Sons & Co. Ltd.](https://nds.museum-digital.de/people/131867)
29 + wann: 192229 + wann: 1922
30 + wo: [Gainsborough](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59089)30 + wo: [Gainsborough](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=59089)
31 31
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Dampfmaschine](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=597)34- [Dampfmaschine](https://nds.museum-digital.de/tag/597)
35- [Landwirtschaft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)35- [Landwirtschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/218)
36- [Lokomobile](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=598)36- [Lokomobile](https://nds.museum-digital.de/tag/598)
37- [Lokomobile](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74007)37- [Lokomobile](https://nds.museum-digital.de/tag/74007)
3838
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-07-11 19:20:4942Stand der Information: 2023-10-05 23:57:01
43[CC BY-NC-SA @ Mobile Welten e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Mobile Welten e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
4646
47- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-6.jpg
47- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-7.jpg48- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-7.jpg
48- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-6.jpg
49- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-4.jpg49- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-4.jpg
50- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-5.jpg50- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-5.jpg
51- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-3.jpg51- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-3.jpg
52- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-2.jpg52- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167-2.jpg
53- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167.jpg53- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/50/43167-0183/dampf-lokomobile_angelika/dampf-lokomobile-angelika-43167.jpg
54- https://www.museum-digital.de/data/nds/resources/video/202107/15200130544.mp4
5455
Mobile Welten e.V.

Objekt aus: Mobile Welten e.V.

Mobile Welten - gestern, heute, morgen... Das höchste Gebäude im ehemaligen Bergwerksensemble Hohenfels in Sehnde-Wehmingen (Region Hannover) ist...

Das Museum kontaktieren