museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [AdWinter AB 3.3] Archiv 2023-10-05 23:57:01 Vergleich

[Amor schießt Pfeile auf ein Herz, Amor hält ein Herz in seiner Hand, Amor hält eine Fackel auf einem Podest, Amor schlägt zwei auf einem Amboss liegenden Herzen; Amor shooting Arrows at a Heart, Amor holding a Heart in his Hand, Amor on Pedestal holding a Torch; Amor striking two Hearts lying on an Anvil]

AltNeu
1# [Amor schießt Pfeile auf ein Herz, Amor hält ein Herz in seiner Hand, Amor hält eine Fackel auf einem Podest, Amor schlägt zwei auf einem Amboss liegenden Herzen; Amor shooting Arrows at a Heart, Amor holding a Heart in his Hand, Amor on Pedestal holding a Torch; Amor striking two Hearts lying on an Anvil]1# [Amor schießt Pfeile auf ein Herz, Amor hält ein Herz in seiner Hand, Amor hält eine Fackel auf einem Podest, Amor schlägt zwei auf einem Amboss liegenden Herzen; Amor shooting Arrows at a Heart, Amor holding a Heart in his Hand, Amor on Pedestal holding a Torch; Amor striking two Hearts lying on an Anvil]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: AdWinter AB 3.35Inventarnummer: AdWinter AB 3.3
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Adriaan de Winter (1653-1707)](https://nds.museum-digital.de/people/131609)25 + wer: [Adriaan de Winter (1653-1707)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131609)
26 + wann: 169726 + wann: 1697
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Adriaan de Winter (1653-1707)](https://nds.museum-digital.de/people/131609)29 + wer: [Adriaan de Winter (1653-1707)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131609)
30 + wann: 169730 + wann: 1697
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Amor (Mythologie)](https://nds.museum-digital.de/people/8600)33 + wer: [Amor (Mythologie)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8600)
34 34
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Livre des plus belles Devises Enrichies des Fleurons et d'autres Ornements Nouvellement Inventes etc: ... Tome Second, A. de Winter, 12 Bll., Hollstein LII.254-257.188-199](https://nds.museum-digital.de/series/2424)37- [Livre des plus belles Devises Enrichies des Fleurons et d'autres Ornements Nouvellement Inventes etc___ ... Tome Second, A. de Winter, 12 Bll., Hollstein LII.254-257.188-199](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2424)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Amboss](https://nds.museum-digital.de/tag/11639)49- [Amboss](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11639)
50- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)50- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
51- [Fackel](https://nds.museum-digital.de/tag/4567)51- [Fackel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4567)
52- [Herz (Symbol)](https://nds.museum-digital.de/tag/4902)52- [Herz (Symbol)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4902)
53- [Pfeil (Geschoss)](https://nds.museum-digital.de/tag/1587)53- [Pfeil (Geschoss)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1587)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2023-10-05 23:57:0158Stand der Information: 2021-11-02 21:52:49
59[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)59[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6060
61___61___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren