museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ABloteling AB 3.29] Archiv 2021-01-30 20:36:48 Vergleich

Amstel-Gesichies [Ansichten von der Amstel; Views of Amsterdam]

AltNeu
1# Amstel-Gesichies [Ansichten von der Amstel; Views of Amsterdam]1# Amstel-Gesichies [Ansichten von der Amstel; Views of Amsterdam]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: ABloteling AB 3.295Inventarnummer: ABloteling AB 3.29
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Justus Danckerts (1635-1701)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=129614)25 + wer: [Justus Danckerts (1635-1701)](https://nds.museum-digital.de/people/129614)
26 + wann: 1660-169026 + wann: 1660-1690
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Abraham Bloteling (1640-1690)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=36403)29 + wer: [Abraham Bloteling (1640-1690)](https://nds.museum-digital.de/people/36403)
30 + wann: 1660-169030 + wann: 1660-1690
31 31
32- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Jacob Isaackszoon van Ruisdael (1628-1682)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47365)33 + wer: [Jacob Isaackszoon van Ruisdael (1628-1682)](https://nds.museum-digital.de/people/47365)
34 + wann: 1660-1690
35 34
36- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Amsterdam](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10)36 + wo: [Amsterdam](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=10)
38 37
39- Wurde abgebildet (Ort) ...38- Wurde abgebildet (Ort) ...
40 + wo: [Amstel (Fluss)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=59073)39 + wo: [Amstel (Fluss)](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=59073)
41 40
42## Teil von41## Teil von
4342
44- [Amstel-Ansichten, A. Bloteling nach J. v. Ruisdael, 6 Bll., Hollstein Dutch & Flemish II.215.109-114](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2282)43- [Amstel-Ansichten, A. Bloteling nach J. v. Ruisdael, 6 Bll., Hollstein Dutch & Flemish II.215.109-114](https://nds.museum-digital.de/series/2282)
4544
46## Literatur45## Literatur
4746
5352
54## Schlagworte53## Schlagworte
5554
56- [Brücke](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1043)55- [Brücke](https://nds.museum-digital.de/tag/1043)
57- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)56- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
58- [Fluss](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8859)57- [Fluss](https://nds.museum-digital.de/tag/8859)
59- [Geschichte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3193)58- [Geschichte](https://nds.museum-digital.de/tag/3193)
60- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)59- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/858)
61- [Schiffskran](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=78122)60- [Schiffskran](https://nds.museum-digital.de/tag/78122)
62- [Topografie](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45293)61- [Topografie](https://nds.museum-digital.de/tag/45293)
63- [Windmühle](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10986)62- [Windmühle](https://nds.museum-digital.de/tag/10986)
6463
65___64___
6665
6766
68Stand der Information: 2021-01-30 20:36:4867Stand der Information: 2023-10-05 23:56:58
69[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)68[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
7069
71___70___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren