museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [NVisscher Verlag AB 2.4] Archiv 2023-06-13 04:20:51 Vergleich

Filia Herodiadis dat caput Iohannis Baptistae, iussu Herodis decollati, matri suae in patina

AltNeu
1# Filia Herodiadis dat caput Iohannis Baptistae, iussu Herodis decollati, matri suae in patina1# Filia Herodiadis dat caput Iohannis Baptistae, iussu Herodis decollati, matri suae in patina
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: NVisscher Verlag AB 2.45Inventarnummer: NVisscher Verlag AB 2.4
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Nicolaes Visscher I (1618-1709)](https://nds.museum-digital.de/people/49716)25 + wer: [Nicolaes Visscher I (1618-1709)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=49716)
26 + wann: 1600-170926 + wann: 1600-1709
27 27
28- Veröffentlicht ...28- Veröffentlicht ...
29 + wer: [Nicolaes Visscher II (1649-1702)](https://nds.museum-digital.de/people/131175)29 + wer: [Nicolaes Visscher II (1649-1702)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131175)
30 + wann: 1600-170930 + wann: 1600-1709
31 31
32- Vorlagenerstellung ...32- Gemalt ...
33 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://nds.museum-digital.de/people/1411)33 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1411)
34 + wann: 1600-1709
34 35
35- Druckplatte hergestellt ...36- Druckplatte hergestellt ...
36 + wann: 1600-170937 + wann: 1600-1709
37 38
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Herodes der Große (-73--4)](https://nds.museum-digital.de/people/59989)40 + wer: [Herodes der Große (-73--4)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=59989)
40 41
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Salome (Tochter der Herodias) (14-62)](https://nds.museum-digital.de/people/20034)43 + wer: [Salome (Tochter der Herodias) (ca. 14 - ca. 62)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20034)
43 44
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Johannes der Täufer](https://nds.museum-digital.de/people/7364)46 + wer: [Johannes der Täufer](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7364)
46 47
47## Literatur48## Literatur
4849
50- Wurzbach. , S. II.801.3
49- Schneevoogt 1873. , S. 31.17351- Schneevoogt 1873. , S. 31.173
50- Wurzbach. , S. II.801.3
5152
52## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5354
5556
56## Schlagworte57## Schlagworte
5758
58- [Altes Testament](https://nds.museum-digital.de/tag/2002)59- [Altes Testament](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2002)
59- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)60- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
60- [Frau](https://nds.museum-digital.de/tag/68)61- [Frau](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
61- [Kopf](https://nds.museum-digital.de/tag/840)62- [Kopf](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=840)
62- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)63- [Mann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)
63- [Tisch](https://nds.museum-digital.de/tag/84)64- [Tisch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=84)
6465
65___66___
6667
6768
68Stand der Information: 2023-06-13 04:20:5169Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
69[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)70[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
7071
71___72___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren