museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CdPasse d.J. AB 3.5]
http://diglib.hab.de/varia/haum/passe-c-d-d-j-ab3-0005/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ornamentum Imperii

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vertikale Mittelfalte. Teil einer Serie.

Alternative Titel: Druckgraphik CdPasse d.J. AB 3.5, Vier Fürsten Europas / Four Princes of Europe, C.d. Passe II. nach C.d. Passe I., 4 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XVI.96.17-20 - Blatt 0.

Beschriftung/Aufschrift

ORNAMENTVM IMPERII; CHRISTIANISSIMVS; In vnamquamque gentem praposuit Rectorem. Ecclesi___ 17; Martia gens te ... maior olymp erit.

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 180 mm; Breite: 224 mm; Blatt: Höhe: 194 mm; Breite: 235 mm

Literatur

  • Franken 1881. , S. 66.432
  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. XVI.97.19
Veröffentlicht Veröffentlicht
1614
Crispin de Passe (der Ältere)
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1614
Crispin de Passe (der Jüngere)
1613 1639
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.