museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CdPasse d.Ä. Verlag AB 3.19] Archiv 2021-06-12 21:18:12 Vergleich

Ernestus Archiepiscopus Coloniensis

AltNeu
1# Ernestus Archiepiscopus Coloniensis1# Ernestus Archiepiscopus Coloniensis
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: CdPasse d.Ä. Verlag AB 3.195Inventarnummer: CdPasse d.Ä. Verlag AB 3.19
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Crispin de Passe (der Ältere) (1564-1637)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39769)25 + wer: [Crispin de Passe (der Ältere) (1564-1637)](https://nds.museum-digital.de/people/39769)
26 + wann: 1584-163726 + wann: 1584-1637
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Crispin de Passe (der Ältere) (1564-1637)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=39769)29 + wer: [Crispin de Passe (der Ältere) (1564-1637)](https://nds.museum-digital.de/people/39769)
30 + wann: 1584-163730 + wann: 1584-1637
31 31
32- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Braun (1570), Augustin](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=127997)33 + wer: [Augustin Braun (1570-1641)](https://nds.museum-digital.de/people/181267)
34 34
35- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Köln](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=99)36 + wo: [Köln](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=99)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Ernst, Bayern; Köln (Erzbischof)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131304)39 + wer: [Ernst von Bayern (Erzbischof) (1554-1612)](https://nds.museum-digital.de/people/9721)
40 40
41## Teil von41## Teil von
4242
43- [Kaiser Rudolph II. und die Kurfürsten / Emperor Rudolph II and his electors, C.d. Passe I. exc. nach A. Braun, 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XVI.83.321-327 ad](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=2105)43- [Kaiser Rudolph II. und die Kurfürsten / Emperor Rudolph II and his electors, C.d. Passe I. exc. nach A. Braun, 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XVI.83.321-327 ad](https://nds.museum-digital.de/series/2105)
4444
45## Literatur45## Literatur
4646
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79700)55- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
56- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)56- [Kurfürst](https://nds.museum-digital.de/tag/5146)
57- [Kurfürst](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5146)57- [Ortsname](https://nds.museum-digital.de/tag/28981)
58- [Namen von Städten und Dörfern](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81154)58- [Pferd](https://nds.museum-digital.de/tag/24265)
59- [Pferd](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24265)59- [Reiter](https://nds.museum-digital.de/tag/9764)
60- [Reiterporträt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10485)60- [Reiterporträt](https://nds.museum-digital.de/tag/10485)
61- [Vedute](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4230)61- [Vedute](https://nds.museum-digital.de/tag/4230)
6262
63___63___
6464
6565
66Stand der Information: 2021-06-12 21:18:1266Stand der Information: 2022-07-20 09:39:47
67[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)67[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6868
69___69___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren