museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Schlossmuseum Jever Keramik [2717]
Kaffeekanne (Schlossmuseum Jever CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schlossmuseum Jever (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kaffeekanne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kaffeekanne. Große birnenförmige Schnaupenkanne. Der Kannenhals ist über den angesetzten Ausguss gezogen. Die Fußzone mit dem Standring ist durch zwei Abstufungen bandartig gegliedert. Die Kanne besitzt einen glatten Ohrenhenkel und einen hochgewölbten Deckel mit rundem Knauf. Wandung, Schnaupe und Deckel sind mit dem Relief "gebrochener Stab" und der Unterglasurmalerei "Strohblume" in Kobaltblau dekoriert. Das kräftige Blau des Dekors ist in den Rippen der reliefierten Wandung verlaufen. Die blaue "T."-Marke in Unterglasur auf dem Kannenboden weist auf Tettau in Oberfranken nach 1794 hin.

Material/Technique

Keramik/Porzellan * Unterglasurmalerei

Measurements

30,0 cm

Schlossmuseum Jever

Object from: Schlossmuseum Jever

Die ältesten Teile des Schlosses zu Jever gehen auf einen ab 1428 errichteten Wehrbau mit Turm zurück, der einen mittelalterlichen Vorgängerbau...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.