museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Rembrandt AB 2.378]
http://diglib.hab.de/varia/haum/rembrandt-v2-4567/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

[Ecce Homo (Große Platte); Christ before Pilate: Large Plate); L'Ecce-Homo]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Martin Royalton-Kish nimmt an, dass dieses Blatt als Teil einer geplanten Serie von Drucken nach Werken Rembrandts konzipiert war. Er verweist auf eine Ölskizze von der Hand Rembrandts, die dieser Platte zugrunde liegt. Diese ungewöhnlich detailliert ausgeführte Ölskizze gleicher Größe, die möglicherweise auf ein verlorenes Gemälde zurückgeht, war offenbar für die Übertragung in den Druck angefertigt worden, vgl. Ausst. Kat. London / Amsterdam 2000 (Rembrandt), S. 136, Kat. 24. Royalton-Kish geht davon aus, dass der überwiegende Teil der Platte von Van Vliet gestochen wurde und nur einzelne Bereiche von Rembrandt selbst bearbeitet wurden. Die Fertigung der Druckplatte, deren Entwicklung sich anhand von Abdrucken der Plattenzustände nachvollziehen lässt, erfolgte jedoch in enger Abstimmung mit Rembrandt, wie ein im British Museum befindlicher, mit Korrekturen in brauner Ölfarbe versehener, Abdruck des I. unvollendeten Plattenzustandes (Inv. F,4.181) zeigt.

Alternative Titel: Druckgraphik Rembrandt AB 2.378.

Inscription

August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Measurements

Platte: Höhe: 550 mm; Breite: 450 mm; Blatt: Höhe: 561 mm; Breite: 453 mm

Literature

  • Ausst. Kat. London / Amsterdam 2000 (Rembrandt). , S. 136.24
  • Bartsch 1797 (Rembrandt). , S. 77
  • Hind 1923 (Rembrandt). , S. 143 IV
  • TIB. , S. L.63.77
  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [25, Rembrandt, text].I.251.155 IV; [25, Rembrandt, plates].II.51.155/IV
  • Vasel 1903. , S. 4567
  • White/Boon 1969 (Hollstein Dutch and Flemish XVIII/XIX). , S. B77 IV
  • Wurzbach. , S. II.426.77
Printing plate produced Printing plate produced
1635
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
Printing plate produced Printing plate produced
1635
Jan Gillisz van Vliet
1634 1637
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation