museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JSadeler AB 3.222] Archiv 2021-10-02 16:29:14 Vergleich

[CHRIST IN LIMBO; Christus in der Vorhölle]

AltNeu
1# [CHRIST IN LIMBO; Christus in der Vorhölle]1# [CHRIST IN LIMBO; Christus in der Vorhölle]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: JSadeler AB 3.2225Inventarnummer: JSadeler AB 3.222
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Veröffentlicht ...24- Veröffentlicht ...
25 + wer: [Johann Sadeler (I) (1550-1600)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25742)25 + wer: [Johann Sadeler (I) (1550-1600)](https://nds.museum-digital.de/people/25742)
26 + wann: 1570-159026 + wann: 1570-1590
27 27
28- Druckplatte hergestellt ...28- Druckplatte hergestellt ...
29 + wer: [Johann Sadeler (I) (1550-1600)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25742)29 + wer: [Johann Sadeler (I) (1550-1600)](https://nds.museum-digital.de/people/25742)
30 + wann: 1570-159030 + wann: 1570-1590
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)33 + wer: [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/people/5196)
34 34
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Die Passion Jesu, in mit arabasken verzierten Ovalen, J. Sadeler nach M. Geraert, Titelb. und 13 Bll., Hollst.114.207-220](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=1928)37- [Die Passion Jesu, in mit arabasken verzierten Ovalen, J. Sadeler nach M. Geraert, Titelb. und 13 Bll., Hollst.114.207-220](https://nds.museum-digital.de/series/1928)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
41- Hollstein Dutch and Flemish. , S. XXI.114.220
41- Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XIV.143.9842- Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XIV.143.98
42- Wurzbach. , S. II.539.8143- Wurzbach. , S. II.539.81
43- Hollstein Dutch and Flemish. , S. XXI.114.220
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Die Passion Christi](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81100)51- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
52- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)52- [Figur (Darstellung)](https://nds.museum-digital.de/tag/845)
53- [Figur (Darstellung)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=845)53- [Frau](https://nds.museum-digital.de/tag/68)
54- [Frau](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)54- [Groteske (Ornament)](https://nds.museum-digital.de/tag/79732)
55- [Groteske (Ornament)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79732)55- [Hölle und Fegefeuer](https://nds.museum-digital.de/tag/81315)
56- [Hölle und Fegefeuer](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81315)56- [Leviathan](https://nds.museum-digital.de/tag/77285)
57- [Mann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)57- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)
58- [Medaillon (Ornament)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6684)58- [Medaillon](https://nds.museum-digital.de/tag/6684)
59- [der Eingang zur Hölle als Maul eines Ungeheuers (des Leviathan)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79906)59- [Passion (Christentum)](https://nds.museum-digital.de/tag/215)
6060
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2021-10-02 16:29:1464Stand der Information: 2023-10-05 23:56:54
65[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)65[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6666
67___67___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren