museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ESadeler WB 3.35]
http://diglib.hab.de/varia/haum/sadeler-e-wb3-0035/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Der hl. Stephan, kniend, links im Grunde seine Mörder]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Klebespuren. Zwei kleine Löcher unten rechts. Ecke unten rechts hinterklebt.

Alternative Titel: Druckgraphik ESadeler WB 3.35, [Der hl. Stephan, kniend, links im Grunde seine Mörder].

Beschriftung/Aufschrift

Iacobus Palma Inue; Cum gratia et priuil. Sùmi Pòtif.; Quò migis in ...Stephano praesentior aether; Inter erat medios ...minas, verposqùe furentes.; R.do ET NOBILI ...TRIV REGV VICARIO.; Sac. Caes. Mai. Sculptor Egidius Sadeler obseru.ae et grati animi monument. D. D.

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 374 mm; Breite: 248 mm; Blatt: Höhe: 390 mm; Breite: 263 mm

Literatur

  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XIV.158.129
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.