museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ESadeler AB 3.17] Archiv 2023-06-13 04:10:42 Vergleich

[Melchior Clesel. Erzbischof von Wien, sitzende Figur, 1615]

AltNeu
1# [Melchior Clesel. Erzbischof von Wien, sitzende Figur, 1615]1# [Melchior Clesel. Erzbischof von Wien, sitzende Figur, 1615]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: ESadeler AB 3.175Inventarnummer: ESadeler AB 3.17
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Aegidius Sadeler (II) (1570-1629)](https://nds.museum-digital.de/people/6627)25 + wer: [Aegidius Sadeler (II) (1570-1629)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6627)
26 + wann: 161526 + wann: 1615
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Melchior Wien (Erzbischof) Klesel](https://nds.museum-digital.de/people/130889)29 + wer: [Melchior Wien (Erzbischof) Klesel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=130889)
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XIV.154.26
33- Drugulin Porträt-Kat. 1860. , S. 368634- Drugulin Porträt-Kat. 1860. , S. 3686
34- Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XIV.154.26
3535
36## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3737
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Buch](https://nds.museum-digital.de/tag/144)42- [Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79777)
43- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)43- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
44- [Lehnstuhl](https://nds.museum-digital.de/tag/22736)44- [Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81382)
45- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)45- [Lehnstuhl, Sessel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81785)
46- [Papier](https://nds.museum-digital.de/tag/3812)46- [Mann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)
47- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)47- [Papier (als Schreibmaterial)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79821)
48- [Rosenkranz](https://nds.museum-digital.de/tag/4223)48- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
49- [Schreibutensilien](https://nds.museum-digital.de/tag/3076)49- [Uhr](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1331)
50- [Uhr](https://nds.museum-digital.de/tag/1331)
5150
52___51___
5352
5453
55Stand der Information: 2023-06-13 04:10:4254Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
56[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)55[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5756
58___57___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren