museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PvdHeyden WB 3.32] Archiv 2023-06-13 04:07:39 Vergleich

[Zwei Kartuschen mit dem Raub der Deianeira und einem alten Mann mit Stier und Adler]

AltNeu
33 + wer: [Jacob Floris (1524-1581)](https://nds.museum-digital.de/people/130598)33 + wer: [Jacob Floris (1524-1581)](https://nds.museum-digital.de/people/130598)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Deïaneira](https://nds.museum-digital.de/people/128716)36 + wer: [Deïaneira (-)](https://nds.museum-digital.de/people/128716)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Nessos](https://nds.museum-digital.de/people/129230)39 + wer: [Nessos](https://nds.museum-digital.de/people/129230)
40 40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Herakles](https://nds.museum-digital.de/people/7319)42 + wer: [Herakles (-)](https://nds.museum-digital.de/people/7319)
43 43
44## Bezug zu Personen oder Körperschaften44## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4545
46- [Jupiter (Mythologie)](https://nds.museum-digital.de/people/14387)46- [Jupiter (Mythologie) (-)](https://nds.museum-digital.de/people/14387)
47- [Juno (Mythologie)](https://nds.museum-digital.de/people/11719)47- [Juno (Mythologie) (-)](https://nds.museum-digital.de/people/11719)
48- [Herkules](https://nds.museum-digital.de/people/21214)48- [Herkules (-)](https://nds.museum-digital.de/people/21214)
4949
50## Teil von50## Teil von
5151
87___87___
8888
8989
90Stand der Information: 2023-06-13 04:07:3990Stand der Information: 2022-01-31 12:31:52
91[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)91[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
9292
93___93___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren