museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PvdHeyden WB 3.27] Archiv 2021-04-26 18:32:47 Vergleich

[Zwei Kartuschen mit den Evangelisten Markus und Matthäus]

AltNeu
31 31
32- Geistige Schöpfung ...32- Geistige Schöpfung ...
33 + wer: [Floris (1524), Jacob](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=130598)33 + wer: [Floris (1524), Jacob](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=130598)
34 + wann: 1566-1567
35 34
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Markus (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11516)36 + wer: [Markus (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11516)
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Matthäus (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17091)39 + wer: [Matthäus (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17091)
41 40
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
42
43- [Matthäus (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17091)
44
42## Teil von45## Teil von
4346
44- [Compertimentorum quod vocant multiplex genus lepidissimis historiolis poetarumque fabellis ornatum, P. v.d. Heyden, 35 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IX.31.70-104](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=1699)47- [Compertimentorum quod vocant multiplex genus lepidissimis historiolis poetarumque fabellis ornatum, P. v.d. Heyden, 35 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IX.31.70-104](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=1699)
54## Schlagworte57## Schlagworte
5558
56- [Buch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)59- [Buch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)
57- [Der hl. Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80825)
58- [Der hl. Matthäus schreibt sein Evangelium; gewöhnlich im Beisein des Engels, der ihm diktiert oder assistiert](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80824)
59- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)60- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
60- [Engel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=799)61- [Engel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=799)
61- [Evangelist](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16102)62- [Evangelist](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16102)
74- [Ornament](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7996)75- [Ornament](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7996)
75- [Putto](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=797)76- [Putto](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=797)
76- [Vorlageblatt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77026)77- [Vorlageblatt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77026)
78- [der hl. Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80825)
7779
78___80___
7981
8082
81Stand der Information: 2021-04-26 18:32:4783Stand der Information: 2021-07-31 11:26:46
82[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)84[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
8385
84___86___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren