museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JdeGheyn Kopie WB 3.102]
http://diglib.hab.de/varia/haum/gheyn-j-d-ii-wb3-0102/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Heerführer; Provost]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Der linke Rand weist Spuren ehemaliger Bindung auf. Ausrisse im Bereich alter Heftlöcher entlang einem erkennbaren Falz. Leimreste im Falzbereich. Am oberen und unteren Rand Spuren eines roten Farbschnitts. Ausriss der rechten oberen Ecke und des rechten oberen Randes. Oben mittig bis links schwarzer Farbabrieb.

Alternative Titel: Druckgraphik JdeGheyn Kopie WB 3.102, Landsknechte / Officers and Soldiers, J. de Gheyn, 12 Bll., NHD [9, The De Gheyn family].II.19.176-187 - Blatt 12.

Beschriftung/Aufschrift

12.; Effraenes belli prauosq[ue] ... sibi vincla tunet.

Vergleichsobjekte

Nach dem Kupferstich von J. de Gheyn II, NHD [9, The De Gheyn family].II.19.187 (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv. Nr. JdGheyn AB 3.110))

Material/Technik

Technik: Kupferstich, Technik: Plattenton

Maße

Platte: Höhe: 216 mm; Breite: 156 mm; Blatt: Höhe: 390 mm; Breite: 293 mm

Literatur

  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [9, J. de Gheyn].II.21.187 Kopie a
Veröffentlicht Veröffentlicht
1587
Londerseel, Assuerus van
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1587
Jakob de Gheyn II.
1586 1596
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.