museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JCdCock ZL 09/8898] Archiv 2021-11-16 17:43:32 Vergleich

[Das Martyrium des Hl. Quirinus]

AltNeu
1# [Das Martyrium des Hl. Quirinus]1# [Das Martyrium des Hl. Quirinus]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: JCdCock ZL 09/88985Inventarnummer: JCdCock ZL 09/8898
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Druckplatte hergestellt ...21- Druckplatte hergestellt ...
22 + wer: [Jan Claudius de Cock (1667-1735)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=51773)22 + wer: [Jan Claudius de Cock (1667-1735)](https://nds.museum-digital.de/people/51773)
23 + wann: 1687-173523 + wann: 1687-1735
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Quirinus von Neuss (99-116)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=129958)26 + wer: [Quirinus von Neuss](https://nds.museum-digital.de/people/129958)
27 27
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
29
30- [Quirinus (Heiliger)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=157095)
31
32## Literatur28## Literatur
3329
34- Wurzbach. , S. 304-30530- Wurzbach. , S. 304-305
3935
40## Schlagworte36## Schlagworte
4137
42- [Axt](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=280)38- [Axt](https://nds.museum-digital.de/tag/280)
43- [Die Geschichte des Quirinus - Tod](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=85102)39- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
44- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=13314)40- [Engel](https://nds.museum-digital.de/tag/799)
45- [Engel](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=799)41- [Hand](https://nds.museum-digital.de/tag/2229)
46- [Gewaltsamer Tod durch Verstümmelung](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=84310)42- [Kranz (Gebinde)](https://nds.museum-digital.de/tag/11763)
47- [Hand](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=2229)43- [Lorbeerkranz](https://nds.museum-digital.de/tag/11312)
48- [Kranz (Gebinde)](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=11763)44- [Martergerät](https://nds.museum-digital.de/tag/77377)
49- [Lorbeerkranz](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=11312)45- [Martyrium](https://nds.museum-digital.de/tag/5093)
50- [Martergerät](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=77377)46- [Messer](https://nds.museum-digital.de/tag/1776)
51- [Martyrium](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=5093)47- [Märtyrer](https://nds.museum-digital.de/tag/4809)
52- [Messer](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=1776)48- [Palmwedel](https://nds.museum-digital.de/tag/16580)
53- [Märtyrer](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=4809)49- [Rüstung (Schutzbekleidung)](https://nds.museum-digital.de/tag/79661)
54- [Palmwedel](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=16580)50- [Verstümmelung](https://nds.museum-digital.de/tag/78575)
55- [Rüstung (Schutzbekleidung)](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=79661)51- [Weihrauch](https://nds.museum-digital.de/tag/47640)
56- [Weihrauch](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=47640)52- [Weihrauchgefäß](https://nds.museum-digital.de/tag/1387)
57- [Weihrauchgefäß](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=1387)53- [Zweig (Botanik)](https://nds.museum-digital.de/tag/11853)
58- [Zweig (Botanik)](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=11853)
5954
60___55___
6156
6257
63Stand der Information: 2021-11-16 17:43:3258Stand der Information: 2023-06-13 04:00:09
64[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)59[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6560
66___61___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren