museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PvdBorcht WB 3.4] Archiv 2023-09-30 08:53:01 Vergleich

[Elischa wird von Kindern verspottet, woraufhin 42 von ihnen von Bären zerrissen werden; Forty two children mocking Elisha being torn apart by bears]

AltNeu
1# [Elischa wird von Kindern verspottet, woraufhin 42 von ihnen von Bären zerrissen werden; Forty two children mocking Elisha being torn apart by bears]1# [Elischa wird von Kindern verspottet, woraufhin 42 von ihnen von Bären zerrissen werden; Forty two children mocking Elisha being torn apart by bears]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: PvdBorcht WB 3.45Inventarnummer: PvdBorcht WB 3.4
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
2323
24- Druckplatte hergestellt ...24- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Pieter van der Borcht (1535-1608)](https://nds.museum-digital.de/people/49907)25 + wer: [Pieter van der Borcht (1535-1608)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=49907)
26 + wann: 1555-160826 + wann: 1555-1608
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Elischa (Prophet)](https://nds.museum-digital.de/people/162254)29 + wer: [Elischa](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=162254)
30 30
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Die Geschichte von Elija und Elischa/ The story of Elijah and Elisha, P. v. d. Borcht, 4 Pll., NHD [XIII, Peeter van der Borcht].15.11-14](https://nds.museum-digital.de/series/1162)33- [Die Geschichte von Elija und Elischa/ The story of Elijah and Elisha, P. v. d. Borcht, 4 Pll., NHD [XIII, Peeter van der Borcht].15.11-14](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=1162)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Beschlagwerk](https://nds.museum-digital.de/tag/3948)45- [Beschlagwerk](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3948)
46- [Bär](https://nds.museum-digital.de/tag/1133)46- [Bär](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1133)
47- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)47- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
48- [Kind](https://nds.museum-digital.de/tag/10)48- [Kind](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10)
49- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/858)49- [Landschaft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=858)
50- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)50- [Mann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)
51- [Maske](https://nds.museum-digital.de/tag/1009)51- [Maske](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1009)
52- [Medaillon](https://nds.museum-digital.de/tag/6684)52- [Medaillon (Ornament)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6684)
53- [Ornament](https://nds.museum-digital.de/tag/7996)53- [Ornament](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7996)
54- [Rollwerk](https://nds.museum-digital.de/tag/3949)54- [Rollwerk](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3949)
55- [Tod](https://nds.museum-digital.de/tag/1180)55- [Tod](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1180)
56- [Wolke](https://nds.museum-digital.de/tag/7702)56- [Wolke](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7702)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-09-30 08:53:0161Stand der Information: 2021-09-18 09:08:20
62[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)62[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6363
64___64___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren