museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 236 recto]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-00236/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lucretia und die Frauen beim Spinnen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gegenseitige Vorzeichnung zu Blatt 2 der Kupferstichfolge "Geschichte der römischen Lucretia" von Hendrik Goltzius (Hollstein D&F, VIII, S. 37, Nr. 104-107); vgl. HAB, Graph. A1: 837f. | Mitte rechts braune Flecke.

Alternative Titel: Zeichnung Z 236 recto.

Maße

Zeichnung: Höhe: 195 mm; Breite: 249 mm

Literatur

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 350
  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992. , S. Taf. 263
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.