museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [EVico AB 2.26]
http://diglib.hab.de/varia/haum/vico-e-ab2-0026/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Amphitheater in Verona]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Linkes Blatt einer von zwei Platten gedruckten Darstellung. Vertikale Faltung, partiell hinterlegt. Nahe am Plattenrand beschnitten.

Alternative Titel: Druckgraphik EVico AB 2.26.

Beschriftung/Aufschrift

LELIVS QVINTVS FLAMINIVS ROMANORVM CONSUL ... AMPHITHEATRVM VERONAE ... EREXIT ANNO AB VRBE CONDITA CCCCCIII.; Clemens Agatius exuero descripsit [Verlegeradresse]. Con Priuilegio summi Pontificis, atque Illustris simj senatus Venetiar in Decennium [Privileg]

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 506 mm; Breite: 382 mm

Literatur

  • Le Blanc 1854-1890. , S. IV.119.425
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XX.220.419
Veröffentlicht Veröffentlicht
1540
Clemens Agatius
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1540
Vico, Enea
1539 1587
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.