museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ACollaert AB 3.190] Archiv 2023-06-13 03:54:34 Vergleich

[The Entombment; Grablegung Christi]

AltNeu
1# [The Entombment; Grablegung Christi]1# [The Entombment; Grablegung Christi]
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: ACollaert AB 3.1905Inventarnummer: ACollaert AB 3.190
66
7Beschreibung7Beschreibung
2828
2929
30- Veröffentlicht ...30- Veröffentlicht ...
31 + wer: [Adriaen Collaert (1560-1618)](https://nds.museum-digital.de/people/51194)31 + wer: [Adrian Collaert (1560-1618)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=51194)
32 + wann: 1598-161832 + wann: 1598-1618
33 33
34- Druckplatte hergestellt ...34- Druckplatte hergestellt ...
35 + wer: [Johannes Collaert (1566-1628)](https://nds.museum-digital.de/people/129229)35 + wer: [Johannes (1566) Collaert](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=129229)
36 + wann: 1598-161836 + wann: 1598-1618
37 37
38- Geistige Schöpfung ...38- Geistige Schöpfung ...
39 + wer: [Marten de Vos (1532-1603)](https://nds.museum-digital.de/people/25741)39 + wer: [Maarten de Vos (1532-1603)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=25741)
40 + wann: 1598-1618
40 41
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/people/5196)43 + wer: [Jesus Christus (-4-30)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
43 44
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://nds.museum-digital.de/people/7286)46 + wer: [Maria (Mutter Jesu)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7286)
46 47
47- Wurde abgebildet (Akteur) ...48- Wurde abgebildet (Akteur) ...
48 + wer: [Johannes (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/people/17081)49 + wer: [Johannes (Evangelist)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=17081)
49 50
50- Wurde abgebildet (Akteur) ...51- Wurde abgebildet (Akteur) ...
51 + wer: [Maria Magdalena (Heilige)](https://nds.museum-digital.de/people/7703)52 + wer: [Maria Magdalena (Heilige)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7703)
52 53
53- Wurde abgebildet (Akteur) ...54- Wurde abgebildet (Akteur) ...
54 + wer: [Josef von Arimathäa](https://nds.museum-digital.de/people/22554)55 + wer: [Josef von Arimathäa](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22554)
55 56
56- Wurde abgebildet (Akteur) ...57- Wurde abgebildet (Akteur) ...
57 + wer: [Nikodemus (Heiliger)](https://nds.museum-digital.de/people/128892)58 + wer: [Nikodemus (Heiliger)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=128892)
58 59
59## Teil von60## Teil von
6061
61- [Vita, Passio, et Resurrectio Iesu Christi / Leben, Passion und Auferstehung Christi, A. Collaert, J. B. Barbé, J. de Bie, J. II Collaert, C. I Galle nach M. de Vos, 51 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish I.144.174-224](https://nds.museum-digital.de/series/975)62- [Vita, Passio, et Resurrectio Iesu Christi / Leben, Passion und Auferstehung Christi, A. Collaert, J. B. Barbé, J. de Bie, J. II Collaert, C. I Galle nach M. de Vos, 51 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish I.144.174-224](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=975)
6263
63## Literatur64## Literatur
6465
7172
72## Schlagworte73## Schlagworte
7374
74- [Beweinung](https://nds.museum-digital.de/tag/7883)75- [Beweinung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7883)
75- [Bürste](https://nds.museum-digital.de/tag/17781)76- [Bürste](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17781)
76- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)77- [Die Wunden werden gewaschen (Grablegung Christi)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=84494)
77- [Grablegung](https://nds.museum-digital.de/tag/77413)78- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
78- [Grablegung Christi (Bildtypus)](https://nds.museum-digital.de/tag/23001)79- [Einzelne Leidenswerkzeuge](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81113)
79- [Höhle](https://nds.museum-digital.de/tag/11551)80- [Grablegung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77413)
80- [Leichentuch](https://nds.museum-digital.de/tag/34364)81- [Grablegung Christi](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23001)
81- [Leidenswerkzeug](https://nds.museum-digital.de/tag/77270)82- [Höhle](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11551)
82- [Leintuch](https://nds.museum-digital.de/tag/78777)83- [Leichentuch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34364)
83- [Nimbus](https://nds.museum-digital.de/tag/14811)84- [Leintuch](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=78777)
84- [Sarg](https://nds.museum-digital.de/tag/3532)85- [Nimbus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14811)
85- [Schale (Gefäß)](https://nds.museum-digital.de/tag/2)86- [Sarg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3532)
86- [Schwamm](https://nds.museum-digital.de/tag/77271)87- [Schale (Gefäß)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2)
87- [Stigmata](https://nds.museum-digital.de/tag/5107)88- [Schwamm](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77271)
88- [die Wunden werden gewaschen (Grablegung Christi)](https://nds.museum-digital.de/tag/84494)89- [Wundmal](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77170)
8990
90___91___
9192
9293
93Stand der Information: 2023-06-13 03:54:3494Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
94[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)95[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
9596
96___97___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren