museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CLasinio AB 2.16] Archiv 2023-06-13 03:53:29 Vergleich

L'Annunzio ai Pastori; La Nascita di Gesù Cristo; L'Annunzio ai Magi; L'Adorazione dei Magi [Verkündigung an die Hirten, Geburt Christi, Verkündigung an die Heiligen Drei Könige, Anbetung der Könige; L'Annonce aux Bergers, la Nativité de Jesus, l'Etoile des Mages, et l'Adoration des Rois]

AltNeu
2525
2626
27- Veröffentlicht ...27- Veröffentlicht ...
28 + wer: [Niccolò Pagni e Figlio](https://nds.museum-digital.de/people/129224)28 + wer: [Pagni e Figlio, Niccolò](https://nds.museum-digital.de/people/129224)
29 + wann: 181829 + wann: 1818
30 30
31- Vorlagenerstellung ...31- Vorlagenerstellung ...
80- [Anbetung](https://nds.museum-digital.de/tag/16922)80- [Anbetung](https://nds.museum-digital.de/tag/16922)
81- [Anbetung der Könige (Motiv)](https://nds.museum-digital.de/tag/12613)81- [Anbetung der Könige (Motiv)](https://nds.museum-digital.de/tag/12613)
82- [Christi Geburt](https://nds.museum-digital.de/tag/12614)82- [Christi Geburt](https://nds.museum-digital.de/tag/12614)
83- [Die Geburt und Jugend Christi](https://nds.museum-digital.de/tag/81092)
83- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)84- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)
84- [Engel](https://nds.museum-digital.de/tag/799)85- [Engel](https://nds.museum-digital.de/tag/799)
85- [Erscheinung](https://nds.museum-digital.de/tag/36819)86- [Erscheinung](https://nds.museum-digital.de/tag/36819)
96___97___
9798
9899
99Stand der Information: 2023-06-13 03:53:29100Stand der Information: 2021-12-20 17:50:55
100[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)101[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
101102
102___103___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren