museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JGBibiena Nach AB 2.21]
http://diglib.hab.de/varia/haum/bibiena-j-g-nach-ab2-0021/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Castrum doloris]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wasserschaden. Verbräunt. Am linken Rand Spuren der ehemaligen Bindung. Am linken Rand Ausrisse im Bereich alter Heftlöcher.

Alternative Titel: Druckgraphik JGBibiena Nach AB 2.21.

Beschriftung/Aufschrift

P___ I.; 2

Vergleichsobjekte

Vergleiche die Zeichnung von G. Galli Bibiena

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 514 mm; Breite: 342 mm; Blatt: Höhe: 580 mm; Breite: 399 mm

Literatur

  • AKL, S. Bd. X, S. 480.
Karte
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1694
Schmutzer, Joseph (Kupferstecher)
Wien
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1694
Schmutzer, Andreas
Wien
Gezeichnet Gezeichnet
1694
Giuseppe Galli da Bibiena
Wien
1693 1750
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.