museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z WB XIII 30]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-wb-xiii-030/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Externsteine bei Horn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Datierung bezieht sich auf einen Aufsatz zu dieser Zeichnung von Matthes 1997.

Alternative Titel: Zeichnung Z WB XIII 30.

Maße

Zeichnung: Höhe: 248 mm; Breite: 380 mm

Literatur

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 221
  • Kunst der Goethezeit. Zeichnungen und Graphik aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, bearb. von Christian von Heusinger, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum/u.a., Braunschweig 1986. , S. S. 49, Kat. Nr. 22 mit Abb.
  • Matthes, Dieter___ Die Externsteinzeichnung des Braunschweiger Landschaftsmalers Pascha Johann Friedrich Weitsch, in___ Lippische Mitteilungen 66 (1997), S. 199-231, S. S. 227, Abb. 1.
  • Müller-Hofstede, Annedore___ Der Landschaftsmaler Pascha Johann Friedrich Weitsch 1723-1803. Braunschweig 1973. , S. S. 135, Abb. 67
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.