museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 4061] Archiv 2023-06-13 03:09:03 Vergleich

Garten mit Wasserterrassen. Prospekt. Halbentwurf links

AltNeu
21 21
22## Literatur22## Literatur
2323
24- Richter, Horst___ Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58). , S. DE 267
24- 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum u. Altstadtrathaus, Braunschweig 1990. , S. Kat. Nr. III.264, Abb. S. 58725- 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum u. Altstadtrathaus, Braunschweig 1990. , S. Kat. Nr. III.264, Abb. S. 587
25- Richter, Horst___ Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58). , S. DE 267
2626
27## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2828
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-06-13 03:09:0347Stand der Information: 2021-12-20 08:14:27
48[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)48[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4949
50___50___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren