museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 23] Archiv 2021-05-16 12:15:56 Vergleich

Ansicht der Kirche St. Pantaleon in Köln von Süden; Skizze eines bärtigen Männerkopfes

AltNeu
1# Ansicht der Kirche St. Pantaleon in Köln von Süden; Skizze eines bärtigen Männerkopfes1# Ansicht der Kirche St. Pantaleon in Köln von Süden; Skizze eines bärtigen Männerkopfes
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)
5Inventarnummer: Z 235Inventarnummer: Z 23
66
7Beschreibung7Beschreibung
1616
1717
18- Gezeichnet ...18- Gezeichnet ...
19 + wer: [Braun (1573), Heinrich](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=128884)19 + wer: [Heinrich Braun (1573-)](https://nds.museum-digital.de/people/128884)
20 + wann: 154420 + wann: 1544
21 21
22- Wurde abgebildet (Ort) ...22- Wurde abgebildet (Ort) ...
23 + wo: [Köln](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=99)23 + wo: [Köln](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=99)
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Deutschland](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)27- [Deutschland](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
2828
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 286-287
31- Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992. , S. Taf. 7032- Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992. , S. Taf. 70
32- Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 286-287
3333
34## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
3535
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Architektur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)40- [Architektur](https://nds.museum-digital.de/tag/800)
41- [Baum](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=792)41- [Baum](https://nds.museum-digital.de/tag/792)
42- [Das gewöhnliche Haus, die Häuserzeile](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80679)42- [Das gewöhnliche Haus, die Häuserzeile](https://nds.museum-digital.de/tag/80679)
43- [Geschichte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3193)43- [Geschichte](https://nds.museum-digital.de/tag/3193)
44- [Kirche (Bauwerk)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77200)44- [Kirche (Bauwerk)](https://nds.museum-digital.de/tag/77200)
45- [Kirchengebäude](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9474)45- [Kirchengebäude](https://nds.museum-digital.de/tag/9474)
46- [Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80342)46- [Kopf](https://nds.museum-digital.de/tag/840)
47- [Namen von Städten und Dörfern](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81154)47- [Ortsname](https://nds.museum-digital.de/tag/28981)
48- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)48- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/tag/7411)
49- [Zaun, Mauer, Palisade](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80234)49- [Zaun](https://nds.museum-digital.de/tag/13034)
50- [Zeichnung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20970)50- [Zeichnung](https://nds.museum-digital.de/tag/20970)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-05-16 12:15:5655Stand der Information: 2023-10-05 23:56:42
56[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)56[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5757
58___58___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren