museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 6056 recto]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-06056/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Studie einer stehenden dunkelhäutigen Frau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu der Komposition "Liebeserklärung eines Negerpärchens" 1866 gehörend, das 1866 in Berlin entstand und dort ausgestellt wurde; vgl. Z 6072 und 6073. | Die Zeichnung ist entweder 1880 als Schenkung oder 1886 als Vermächtnis von Wilhelmine Henneberg ins Kupferstichkabinett gelangt.

Alternative Titel: Zeichnung Z 6056 recto.

Maße

Zeichnung: Höhe: 621 mm; Breite: 459 mm

Literatur

  • Thom, Marianne___ Der Braunschweiger Maler Rudolf Henneberg 1825-1876, Freie Univ. Berlin, Diss., 1988. , S. S. 118
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.