museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ALafreri Verlag AB 3.48]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lafreri-a-ab3-0048/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Pasquino]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Reihe. Verso Spuren alter Montierung auf weißem Papier. Erneut publiziert von G. Orlandi 1602. Nachstich nach einem bei A. Salamanca erschienen Stich.

Alternative Titel: Druckgraphik ALafreri Verlag AB 3.48.

Beschriftung/Aufschrift

Pasquin ru susre ... Pazzia Sapientia; Che face qui ... uenir i strangoglioni; I o non son (come paio) ... che no'l ridisa poi

Vergleichsobjekte

Nach der Marmorskulptur Pasquino (Rom, Piazza Navona)

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 398 mm; Breite: 278 mm

Literatur

  • Bianchi 2003. , S. IV.6.D.22.Kopie.A.III
  • Huelsen 1921. , S. 71b
Veröffentlicht Veröffentlicht
1550
Orlandi, Giovanni
Veröffentlicht Veröffentlicht
1550
Antonio Lafreri
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1550
1549 1552
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.