museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ALafreri Verlag AB 3.35]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lafreri-a-ab3-0035/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lupae Romulum et Remum urbis conditores lactantis Antiquum ac Aeneum in Capitolio Signum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Reihe. Vollflächig aufgeklebt auf Papier, die Ränder der Vorderseite sind mit Papierstreifen kaschiert.

Alternative Titel: Druckgraphik ALafreri Verlag AB 3.35.

Beschriftung/Aufschrift

LVPAE ROMVLVM ET REMVM [...] IN CAPITOLIO SIGNVM

Vergleichsobjekte

Nach der Bronze "Kapitolinischen Wölfin". (Rom, Kapitolinischen Museen, Konservatorenpalast)

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 276 mm; Breite: 345 mm

Literatur

  • Huelsen 1921. , S. 47.a
Veröffentlicht Veröffentlicht
1552
Antonio Lafreri
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1552
1551 1554
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.